Neuerungen in GoTo Resolve
Hier können Sie sich über die neuesten Funktionen und Updates von GoTo Resolve auf dem Laufenden halten.
GoTo Resolve - 28. Februar 2023
Neu!
- Erstellen von Endbenutzern über den Helpdesk-Ticket-Editor
- Agenten können jetzt Endbenutzer direkt aus dem Helpdesk-Ticket-Editor erstellen. Für den neuen Endbenutzer wird automatisch ein GoTo-Konto erstellt, auf das er unter https://myaccount.logmeininc.com/ zugreifen kann. Wenn Sie auch eine Willkommens-E-Mail an den Endbenutzer senden, kann er sich im Endbenutzerportal anmelden und seine Tickets dort verfolgen. Informationen zum Erstellen von Endbenutzern in GoTo Resolve finden Sie unter Wie erstelle ich Endbenutzer aus dem Ticket-Editor?
- Automatische E-Mail an Endbenutzer, erstellt von GoTo Resolve
- Endbenutzer, die Agenten über den Helpdesk-Ticket-Editor erstellen, erhalten automatisch E-Mails. Diese E-Mail enthält einen Link zum Endbenutzer-Portal, wo sie ihre Helpdesk-Tickets verfolgen können. Der Endbenutzer muss möglicherweise ein Passwort einrichten, um Zugang zum Portal zu erhalten. Siehe Wie kann ein neuer Endnutzer ein Konto einrichten?
- Helpdesk-Tickets bieten einen Link zum Endbenutzerportal
- Wenn ein Endbenutzer ein Helpdesk-Ticket über eine E-Mail, Slack oder Microsoft Teams erstellt, erhält er eine Bestätigungs-E-Mail mit den Details des Tickets. Von nun an kann der Benutzer durch Klicken auf Helpdesk besuchen in der E-Mail das Ticket im Endbenutzerportal verfolgen. Der Endbenutzer muss möglicherweise ein Passwort einrichten, um Zugang zum Portal zu erhalten. Siehe Wie kann ein neuer Endnutzer ein Konto einrichten?
- Das Endbenutzerportal zeigt Helpdesk-Tickets aus allen Quellen an
- Endnutzer können jetzt alle ihre Tickets im Portal sehen: ob diese in der Konsole, Microsoft Teams, Slack, oder aus einer E-Mail erstellt wurden.
- GoTo-Konten werden automatisch für Endbenutzer erstellt
- Wenn ein Helpdesk-Ticket für einen Endbenutzer aus einer E-Mail, Microsoft Teams oder Slack erstellt wird, wird automatisch ein GoTo-Konto erstellt, sofern es noch nicht existiert. Benutzer können sich bei ihrem GoTo-Konto unter https://myaccount.logmeininc.com/ anmelden und dort ihr Profil und ihre Lizenzinformationen einsehen.
GoTo Resolve - Februar 2023
Neu!
- Zero Trust-Authentifizierung kann für Benutzer mit kostenlosen Abonnements verschoben werden
- Benutzer mit einem kostenlosen Abonnement können die Einrichtung von Zero Trust um bis zu 30 Tage verschieben. Während dieses Zeitraums, nachdem Benutzer fünf Geräte bereitgestellt haben oder ein Administrator den ersten Signaturschlüssel in der Organisation erstellt hat, müssen freie Benutzer ihren eigenen Signaturschlüssel erstellen. Der Zweck der verzögerten Einrichtung von Zero Trust besteht darin, dass sich kostenlose Benutzer mit GoTo Resolve vertraut machen können, bevor sie dieses Produkt verwenden. Während der Orientierung verwendet GoTo Resolve seinen eigenen Signaturschlüssel, um eine vertrauenswürdige Authentifizierung zu gewährleisten. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, wird Free-Nutzern empfohlen, ihren eigenen Signaturschlüssel zu verwenden. Siehe Was ist Zero Trust?.
- URL der Fernwartungssitzung geändert
- Um die URL der Support-Sitzung zu vereinfachen, können Endbenutzer jetzt unter https://helpdesk.me/join mit Agenten in Verbindung treten. Informationen zum Starten von Remote-Support-Sitzungen finden Sie unter Starten von Instant-Support-Sitzungen.
- Erstellen von Helpdesk-Tickets über die Antiviren-Statusseite
- Sie können jetzt ein Helpdesk-Ticket für ein Gerät auf der Seite Antivirus-Schutz erstellen. Das Ticket enthält alle relevanten Details des Geräts, die den Agenten bei der Fehlerbehebung helfen. Siehe Arbeiten mit Antivirus in GoTo Resolve.
- Aktivieren Sie die Firewall auf einem entfernten Gerät
- Auf der Seite Antivirenschutz können Sie die Firewall eines entfernten Geräts aktivieren. Siehe Arbeiten mit Antivirus in GoTo Resolve.
GoTo Resolve - 8. Februar 2023
Neu!
- Gerätegruppen sind jetzt für die Verwaltung von Windows-Updates verfügbar
- Sie können jetzt eine ganze Gruppe von Geräten mit einem einzigen Klick auswählen, um Windows-Updates zu installieren. Siehe Arbeiten mit Windows Updates in GoTo Resolve.
- Verbesserte Fehlerbehandlung bei der Installation von Windows-Updates
- Wenn bei der Installation von Windows-Updates ein Fehler auftritt, wird auf der Seite Windows-Updates jetzt Fehler als Aktualisierungsstatus angezeigt. Wenn Sie auf Fehler klicken, sehen Sie den Grund für den Fehler und den von Microsoft gesendeten Fehlercode. Weitere Informationen zu diesen Fehlern finden Sie auf der Support-Website von Microsoft.
Verbesserungen
- Die Verfügbarkeit von Windows-Updates und der Status der installierten Patches werden jetzt in Echtzeit aktualisiert.
- Wenn Sie eine Warnung für Software-Inventaränderungen einrichten, wird der Name der installierten und deinstallierten Software jetzt auf der Seite "Warnungen" sowie in der E-Mail angezeigt, die GoTo Resolve sendet.
GoTo Resolve Applet (Windows - 1.8.0.1588; Mac - 1.8.0.1666) - 20. Januar 2023
Neu
- Agenten können jetzt die Qualität von Streams einstellen und die automatische Bandbreitenschätzung außer Kraft setzen
- Agenten können jetzt das Hintergrundbild auf dem Gerät des Endbenutzers deaktivieren und in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen
- Hinzufügen von Informations- und Warnmeldungen zu den Erfahrungen mit dem unbeaufsichtigten Windows-Installationsprogramm:
- Geben Sie zusätzliche Informationen zur Aktivierung von TLS 1.2, wenn der Endbenutzer GoTo Resolve in einer Windows 7-Umgebung verwenden möchte.
- Eine Pop-up-Meldung informiert den Endbenutzer darüber, ob die Installation erfolgreich war oder nicht
- Eine Warnmeldung informiert den Endbenutzer, wenn die Installation aufgrund der Umbenennung der Installationsdatei fehlschlägt
Verbessert
Diese Version führt Proxy-Unterstützung und Sicherheitsverbesserungen ein
Fehlerkorrekturen
- Diese Version enthält verschiedene Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit der Umschaltung des Admin-Modus und allgemeine kleinere Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das macOS-Applet in betreuten Sitzungen immer wieder neu gestartet wurde, bis die erforderlichen Berechtigungen erteilt wurden
GoTo Resolve - Dezember 20, 2022
Neu!
- Helpdesk-Portal für Endbenutzer
- Endbenutzer können sich jetzt beim Portal anmelden, um die Helpdesk-Tickets einzusehen, die sie entweder selbst erstellt haben oder die in ihrem Namen erstellt wurden. Siehe Über das Endbenutzerportal.
- Übertragung von Helpdesk-Tickets an einen anderen Helpdesk-Dienst
- Agenten und Administratoren können jetzt Tickets an andere Helpdesk-Dienste weiterleiten, auch wenn sie nicht Mitglied dieser Dienste sind. Siehe Wie übertrage ich ein Ticket an einen anderen Helpdesk-Dienst?
- Schnelle Aktionen zur Verwaltung von Helpdesk-Tickets
- In der Listenansicht der Seite Helpdesk haben Sie jetzt die Möglichkeit, Tickets zu schließen, an einen anderen Helpdesk-Service zu übertragen oder einem anderen Mitarbeiter zuzuweisen. Bewegen Sie dazu den Mauszeiger über ein Ticket und wählen Sie die drei Punkte auf der rechten Seite, um das Menü mit den Schnellaktionen zu öffnen.
- Nicht zugewiesene Tickets in Helpdesk-Berichten
- In Helpdesk-Berichten können Sie jetzt die Tickets anzeigen, die im ausgewählten Datumsbereich keinem Agenten zugewiesen wurden. Siehe Arbeiten mit Helpdesk-Berichten.
GoTo Resolve - 15. November 2022
Neu!
- Verwalten von Antivirus-Einstellungen auf entfernten Geräten
-
Sie können Ihre Antiviren-Software jetzt ganz einfach von einem einzigen Dashboard aus überwachen und verwalten, wo Sie Status-Updates anfordern, eine Liste von Bedrohungen einsehen und Scans initiieren können. Mit der Antivirus-Funktion können Sie Folgendes tun:
- Antiviren-Software von Drittanbietern auf Geräten überwachen
- quickund full scan auf entfernten Geräten ausführen
- Aktualisierung der Virendefinition
- Aktivieren Sie Echtzeitschutz auf Windows-Geräten
- Siehe scan reports
- Warnungen erstellen
-
Erhalten Sie kritische Systemwarnungen in Echtzeit über den Zustand des Computers, um potenzielle Probleme proaktiv anzugehen, bevor sie zu einem Problem werden. Sie können die folgenden Arten von Warnmeldungen erstellen:
- Prozessorlast
- Arbeitsspeicherauslastung
- Geringer freier Festplattenspeicher
- Änderung des Softwarebestands
- Verwalten von Windows-Updates auf entfernten Geräten
-
Identifizieren, genehmigen und verteilen Sie Microsoft Windows-Updates auf einem oder mehreren Geräten, um Ihre Windows-Software auf dem neuesten Stand und vor Bedrohungen geschützt zu halten, ohne die Endbenutzer zu unterbrechen. Das Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten, erhöht das Sicherheitsniveau. Mit der Funktion Windows Updates können Sie Folgendes tun:
- Monitor Windows-Betriebssysteme
- Siehe die Liste der unter verfügbaren Patches und damit verbundene Informationen
- einen oder mehrere Patches auf einem oder mehreren Geräten installieren
- Siehe den Status der Installation
- Siehe Windows-Patch-Verlauf
- Erstellen Sie ein Helpdesk-Ticket
GoTo Resolve - 10. November 2022
Neu!
- Neue Berichte über Helpdesk-Tickets
- Helpdesk-Tickets auf der Seite Berichte zeigen Ihnen, wie Ihre Agenten bei der Unterstützung von Endbenutzern abschneiden. entfernte Computer. Siehe Arbeiten mit Helpdesk-Berichten.
- E-Mail-Benachrichtigungen in einem Helpdesk-Dienst einrichten
- Als Administrator können Sie mit GoTo Admin festlegen, wer E-Mail-Benachrichtigungen über bestimmte Ereignisse erhalten soll. Siehe Wie richte ich E-Mail-Benachrichtigungen in GoTo Resolve ein?
GoTo Resolve - November 2022
Neu!
- Unterstützung von Sitzungsberichten, die auf mobilen Geräten verfügbar sind
- Die Seite Berichte der mobilen App GoTo Resolve zeigt jetzt Berichte über Support-Sitzungen an. Für diese Funktion ist ein mobiles Add-on erforderlich. Siehe Arbeiten mit Sitzungsberichten auf Mobile.
- Helpdesk-Ticket-Management auf mobilen Geräten verfügbar
- Auf der Seite Helpdesk der mobilen App GoTo Resolve können Sie jetzt die Support-Tickets Ihrer Organisation verwalten. Für diese Funktion ist ein mobiles Add-on erforderlich. Siehe Wie kann ich mit Helpdesk-Tickets auf dem Handy arbeiten?
GoTo Resolve Desktop-Konsole (Windows - 1.5.1.93) - 13. Oktober 2022
Verbessert
- Es wurde ein Problem behoben, durch das die Anwendung in einigen seltenen Fällen nicht gestartet werden konnte.
- Verbesserungen der Sicherheit.
- Kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
GoTo Resolve Desktop-Konsole (Windows - 1.5.0.91; Mac - 1.5.0.91) - 4. Oktober 2022
Verbessert
- Sie können nun wie folgt zwischen dem lokalen und dem entfernten Tastaturlayout wechseln:
- Unter Windows gehen Sie im Menü Desktopkonsole zu und wählen ein Tastaturlayout aus.
- Auf dem Mac gehen Sie im Menü GoTo Resolve Desktop Console zu Einstellungen und wählen Sie ein Tastaturlayout aus.
GoTo Resolve und GoTo Resolve Applet (Windows - 1.7.0.1114; Mac - 1.7.0.1248) - September 9, 2022
Verbessert
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das unbeaufsichtigte Installationsprogramm mit der Erweiterung .exe nach einer erfolgreichen Installation nicht in Programme und Funktionen angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die BIOS-Versionsnummer auf Macs mit einem M1-Chip unter macOS Big Sur nicht angezeigt wurde.
- Automatische Anmeldung funktioniert wie erwartet auf Server 2k16
- Diese Version enthält weitere kleinere Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.
GoTo Resolve − August 2022
Neu!
- Verbesserungen am Datei-Manager
-
Der Dateimanager hat die folgenden neuen Funktionen:
- Sie können nun mehrere Dateien auswählen, um sie zu kopieren oder zu löschen.
- Sie können Dateien per Drag-and-Drop zwischen Remotegerät und lokalem Computer kopieren.
- Sie können Dateien von externen Quellen, z. B. Windows-Explorer, per Drag-and-Drop auf dem Remotegerät ablegen.
- Tastenkombinationen erleichtern die Verwendung grundlegender Funktionen des Dateimanagers, wie z. B. das Kopieren und Löschen von Dateien.
Weitere Informationen finden Sie unter Wie kann ich Dateien auf einem Gerät verwalten?
- Benutzer mit der Rolle „Mitglied“ haben eingeschränkten Zugriff auf die Zero-Trust-Funktionen.
- Diese Benutzer können Zero-Trust-Schlüssel erstellen, ihren Signaturschlüssel ändern und einen Wiederherstellungsschlüssel erstellen. Benutzer mit der Rolle „Administrator“ oder „Superadministrator“ haben vollen Zugriff auf die Zero-Trust-Funktionen. Siehe Welche Beziehung besteht zwischen Zero Trust und Benutzerrollen?.
- Anhänge zu Helpdesk-Tickets hinzufügen
- Wenn Sie einen Kommentar zu einem Helpdesk-Ticket hinzufügen, können Sie jetzt auch Anhänge zum Ticket hinzufügen. Klicken Sie dazu auf Dateien anhängen und navigieren Sie zu einer Datei auf Ihrem Computer. Siehe Wie kann ich in der Konsole Dateien an ein Ticket anhängen?.
- Helpdesk-Tickets in Slack filtern
- Sie können Helpdesk-Tickets jetzt direkt auf der Startseite der GoTo-Resolve-App in Slack filtern. Wählen Sie dazu die GoTo-Resolve-App aus und klicken Sie auf der Registerkarte Startseite auf Tickets filtern. Informationen zum Einrichten von GoTo Resolve für die Arbeit mit Slack finden Sie unter Wie kann ich Slack für die Zusammenarbeit mit GoTo Resolve einrichten?
- Die GoTo-App mit Remoteaufträgen auf Remotegeräten installieren
- Mit Remoteaufträgen können Sie jetzt die GoTo-App auf Ihren Remotegeräten installieren. Siehe So installieren Sie die GoTo-App auf Remotegeräten.
- Tickets mit Fernsupportsitzungen verbinden
- In der GoTo-Resolve-Konsole können Sie jetzt die Liste der aus einem Ticket gestarteten Fernsupportsitzungen anzeigen. Sie können dem Sitzungsverlauf auch manuell Fernsupportsitzungen hinzufügen. Siehe Wie verwalte ich den Sitzungsverlauf von Tickets in der Konsole?.
GoTo-Resolve-Applet (Windows − 1.5.2.921; Mac − 1.5.2.1092) − 28. Juli 2022
Verbessert
- Mit dieser Version werden kleinere Hotfixes eingeführt.
GoTo Resolve − Juli 2022
Neu!
- Apps mit dem Windows-Paketmanager installieren
- Über das Ausführen von Remotebefehlen können Sie jetzt Windows-Anwendungen auf Remotecomputern installieren. Siehe So installieren und aktualisieren Sie Apps mit dem Windows-Paketmanager (Winget).
- Spalten in der Kärtchenansicht von Helpdesk anpassen
- Sie können jetzt in der Kärtchenansicht der Seite Helpdesk Standardspalten hinzufügen, entfernen und ändern. Siehe Wie kann ich Tickets in der Konsole überwachen?.
- Tags zu Helpdesk-Tickets hinzufügen
- Sie können Helpdesk-Tickets jetzt sowohl in der Kärtchen- als auch in der Listenansicht besser identifizieren, indem Sie Tags hinzufügen. Siehe Wie kann ich Tags zu Tickets hinzufügen?.
- Helpdesk-Tickets suchen
- Verwenden Sie die Suchleiste oben auf der Seite, um im Betreff der Helpdesk-Tickets zu suchen.
- Benachrichtigungen über aktualisierte Helpdesk-Tickets
- Techniker erhalten jetzt eine Benachrichtigung in der Konsole, wenn ein Ticket erstellt oder aktualisiert wird.
- Zugriff von Administratoren auf Helpdesk-Tickets einschränken
-
Standardmäßig haben alle Administratoren Zugriff auf jeden Helpdesk-Service, der zu Ihrer Organisation hinzugefügt wurde. Wenn Sie einen Administrator als Mitglied eines bestimmten Helpdesk-Services entfernen, hat dieser Administrator in der Konsole nicht länger Zugriff auf diesen Dienst. Das bedeutet auch, dass Administratoren mit eingeschränkten Berechtigungen, die nicht Mitglied eines bestimmten Helpdesk-Services sind, die in diesem Helpdesk erstellten Tickets nicht mehr sehen können. Ein Administrator mit eingeschränkten Berechtigungen kann jedoch weiterhin Änderungen an den Helpdesk-Einstellungen im
Admin Center vornehmen.
Um einen Administrator aus den Mitgliedern eines Helpdesk-Services zu entfernen, siehe Wie kann ich Helpdesk-Dienste bearbeiten?.
Verbessert
- In Remoteaufträgen sehen Sie eine Benachrichtigung, wenn eine hochgeladene Datei mit einem Signaturschlüssel signiert wurde, der nicht mehr gültig ist. Dies ist relevant für die erneute Ausführung von Aufträgen, die eine Dateiverteilung oder Dateiverwaltung vorsehen.
- Bei Remoteaufträgen werden vertrauenswürdige oder vordefinierte Schritte (bei denen Sie das Skript nicht bearbeiten können) von GoTo für Sie signiert und überprüft. Wenn Sie unter einem Schritt eines Remoteauftrags das Label Signed step (Signierter Schritt) sehen, können Sie sicher sein, dass niemand sonst den Inhalt des Skripts ändern kann.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie dieses Label nicht sehen, müssen Sie sich trotzdem keine Sorgen machen. Es bedeutet nur, dass das exakte Skript, das Sie erstellt haben, auf Ihren Remotecomputern ausgeführt wird, sobald Sie den Remoteauftrag mit Ihrem Zero-Trust-Signaturschlüssel signieren.
- E-Mail-Benachrichtigungen, die Benutzer über ihre Helpdesk-Tickets erhalten, enthalten jetzt einen Verlauf der an dem Ticket vorgenommenen Änderungen. So können sie den Fortschritt bei ihrem Problem verfolgen.
GoTo Resolve – 29. Juni 2022
Neu!
- Fernsupportsitzungen auf Android starten und verwalten, wenn der Benutzer nicht anwesend ist
-
Sie können jetzt auf Android-Geräten Fernsupportsitzungen einrichten und verwalten, wenn der Benutzer nicht anwesend ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von mobilen Geräten und Aktivieren der Samsung-Knox-Lizenz in der mobilen App.Bitte beachten Sie: Diese Supportfunktionen hängen von einer Einstellung auf Kontoebene ab, die in der GoTo-Admin-Plattform aktiviert werden muss.
- Übergeben Sie Ihre Fernsupportsitzung oder laden Sie bis zu vier Techniker ein, um zusammenzuarbeiten und Probleme schneller zu lösen.
-
Sie können Ihre Fernsupportsitzung jetzt übergeben oder andere Techniker einladen, um zusammenzuarbeiten und Probleme schneller zu lösen.
Weitere Informationen finden Sie unter Übergeben einer Fernsupportsitzung an einen anderen Techniker und Einen anderen Techniker zu einer laufenden Support-Sitzung einladen.
- Remoteterminal
-
Sie können jetzt eine voll funktionsfähige Eingabeaufforderung (Windows PowerShell oder Terminal auf Mac) in GoTo Resolve öffnen.
Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen des Remoteterminals.
GoTo Resolve − 27. Mai 2022
Neu!
- Einfacher Zugriff auf die Erstellung von Helpdesk-Services und Ticketkategorien
-
Es ist jetzt einfacher, neue Helpdesk-Services und Ticketkategorien zu erstellen:
- Am unteren Ende der Dropdown-Liste für Helpdesk-Services wurde ein Link zur entsprechenden Seite im GoTo-Admin-Center hinzugefügt, um neue Helpdesk-Services zu erstellen.
- Auf der Seite Ticketdetails wurde am unteren Ende der Dropdown-Liste Kategorie ein Link zum GoTo-Admin-Center hinzugefügt, um neue Helpdesk-Ticketkategorien zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Wie kann ich Helpdesk-Services hinzufügen?.
- Dateimanager auf Pro-Geräten verfügbar
-
Mit dem Dateimanager können Sie die folgenden Datei- und Ordneroperationen auf Ihren Pro-Geräten durchführen, sowohl unter Windows als auch unter Mac:
- Kopieren, Löschen und Umbenennen von Dateien und Ordnern
- Dateien von dem verwalteten Gerät auf Ihren Computer herunterladen
- Eigenschaften von Dateien anzeigen, z. B. wann sie erstellt oder zuletzt aktualisiert wurde
Der Dateimanager läuft im Hintergrund und erfordert keine Fernsteuerungssitzung. Siehe Wie kann ich den Dateimanager in GoTo Resolve öffnen?.
Verbessert
- Ihre Geräte wurden neu kategorisiert. Standardgeräte heißen jetzt Lite-Geräte, während Preferred-Geräte jetzt Pro-Geräte sind. Was Sie mit Pro- und Lite-Geräten tun können, erfahren Sie unter Was sind Pro-Geräte?.
GoTo Resolve − 24. Mai 2022
Neu!
- Massenbereitstellung für MacOS-Geräte
- Techniker und Administratoren können jetzt das PKG-Installationsprogramm verwenden, um Mac-Geräte in großen Mengen zu Ihrem GoTo-Resolve-Konto hinzuzufügen. Die Massenbereitstellung erfordert eine Zero-Trust-Authentifizierung. Siehe Geräte einrichten.
- Schritte von Remoteaufträgen in einer Sammlung speichern
- Sie können Schritte von Remoteaufträgen in einer Sammlung gruppieren und als Vorlage speichern, um sie später auszuführen. Siehe So speichern Sie Schritte als Vorlage in Reomteaufträgen.
- Apps mit dem Windows-Paketmanager installieren
- Über das Ausführen von Remotebefehlen können Sie jetzt Windows-Anwendungen auf Remotecomputern installieren. Siehe So installieren und aktualisieren Sie Apps mit dem Windows-Paketmanager (Winget).
GoTo Resolve − 11. Mai 2022
Neu!
- Eine Wiederherstellungsdatei erstellen, um Ihren eigenen Signaturschlüssel zurückzusetzen
- Wenn Sie einen Signaturschlüssel haben, können Sie auch eine Wiederherstellungsdatei erstellen, mit der Sie Ihren Signaturschlüssel zurücksetzen können. Siehe Wie kann ich eine Wiederherstellungsdatei erstellen?.
- Häufigkeit der Aufforderung für den Signaturschlüssel einstellen
- Sie können nun festlegen, wie oft GoTo Resolve Sie nach Ihrem Signaturschlüssel fragen soll. Siehe Wie kann ich den Signaturschlüssel eines anderen Technikers genehmigen oder ablehnen?.
- E-Mail-Benachrichtigungen über Zero-Trust-bezogene Änderungen in Ihrem Konto
- Techniker erhalten eine E-Mail, wenn eine Änderung bei ihren Signaturschlüsseln erfolgt. Zum Beispiel, wenn ein Schlüssel genehmigt oder gelöscht wird.
- Brandneue Seite zur Verwaltung Ihres Signaturschlüssels und Ihrer Wiederherstellungsdatei hinzugefügt
- Es gibt eine neue Seite für die Schlüsselverwaltung, auf der Sie eine Wiederherstellungsdatei erstellen oder Ihren Signaturschlüssel ändern können. Um diese Seite anzuzeigen, wählen Sie auf der Seite Zero Trust verwalten die Option Meine Schlüssel verwalten oben auf der Seite aus.
- Zusätzlicher Verifizierungscode bei Genehmigung des Signaturschlüssels eines anderen Technikers eingeführt
- Wenn Sie einen neuen Signaturschlüssel erstellen, erhalten Sie einen Verifizierungscode. Der Administrator, der Ihre Anfrage wegen eines Signaturschlüssels genehmigt, wird Sie nach diesem Code fragen. Siehe Wie richte ich die Zero-Trust-Authentifizierung ein?.
- Drag-and-Drop-Funktion für Helpdesk-Tickets in der Kärtchenansicht
- In der Kärtchenansicht auf der Seite Helpdesk können Sie Tickets jetzt per Drag-and-Drop in eine andere Spalte ziehen, um ihren Status zu ändern.
- E-Mail-Benachrichtigungen bei Erstellung von Helpdesk-Tickets
- Sie erhalten jetzt eine E-Mail, wenn in Ihrem Unternehmen ein Helpdesk-Ticket erstellt wird.
- Fernsupportsitzung in der Konsole aus einem Helpdesk-Ticket starten
- In der Konsole können Sie Fernsupportsitzungen jetzt direkt aus einem Helpdesk-Ticket heraus starten. Öffnen Sie dazu auf der Seite Helpdesk ein Ticket und klicken Sie auf Fernsupportsitzung starten in der Symbolleiste rechts.
- Paginierung auf der Helpdesk-Seite hinzugefügt
- In der Listenansicht auf der Helpdesk-Seite können Sie jetzt auswählen, wie viele Tickets auf einer Seite angezeigt werden sollen, und Sie können mit den Pfeilen zwischen den Seiten navigieren.
- Schnellansicht der angewandten Filter auf der Helpdesk-Seite
- Auf der Helpdesk-Seite können Sie jetzt über Ihren Helpdesk-Tickets die angewandten Filter anzeigen und entfernen. Siehe Wie kann ich Tickets in der Konsole überwachen?.
Verbessert
- Die Verlaufsseite von Zero Trust enthält jetzt zusätzliche Vorgänge, wie z. B. das Erstellen einer Wiederherstellungsdatei.
- Die Leistung der Zero-Trust-Schlüsselverwaltung wurde verbessert.
GoTo-Resolve-Integrationen − 5. Mai 2022
Neu!
- Slack-Integration jetzt verfügbar
-
Sowohl Endbenutzer als auch Techniker können die
GoTo-Resolve-App in Slack verwenden, um ticketbasierten Support zu leisten und zu erhalten. Die folgenden Funktionen sind in Slack verfügbar:
- Direktnachrichten in Slack − Wenn Sie ein bestehendes Ticket in Slack bearbeiten, werden die betreffenden Techniker und Benutzer über die Änderung in ihrem Support-Ticket informiert.
- Schnelle Ticketerstellung − Erstellen und bearbeiten Sie Tickets direkt von Slack aus.
- Tools für Techniker − Techniker können sich selbst Tickets zuweisen, Fernsupportsitzungen starten und Kommentare zu bestehenden Tickets hinzufügen.
Details finden Sie unter Arbeiten mit Slack als Techniker.
- Support für mehrere Unternehmen in der GoTo-Resolve-App in Microsoft Teams
-
Sie können jetzt mehrere Unternehmen zu einem
GoTo-Resolve-Konto hinzufügen und mit diesen in der
GoTo-Resolve-App für Microsoft Teams arbeiten. Jedes Unternehmen kann nun mit bestimmten Microsoft-Teams-Workspaces verbunden werden, sodass Sie die Möglichkeit haben, mehreren Unternehmen separat in Teams Support anzubieten. Weitere Informationen finden Sie unter
Wie kann ich einen Helpdesk-Kanal mit einer bestimmten Organisation in Microsoft Teams verknüpfen?.
Support für mehrere Unternehmen ist auch in der GoTo-Resolve-App für Slack verfügbar.
GoTo-Resolve-Applet (Windows − 1.3.1.663; Mac − 1.3.1.842) − 5. Mai 2022
Neu!
- Unterstützung der Massenbereitstellung unter MacOS für Premium- und Testbenutzer
Verbessert
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Dateien, die in einer Fernsteuerungssitzung von einem lokalen Computer auf einen Remotecomputer übertragen wurden, auf dem Remotecomputer nicht verschoben oder gelöscht werden konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verbindung zur Fernsupportsitzung nicht wieder hergestellt wurde, nachdem der Remotecomputer in einer unbeaufsichtigten Sitzung neu gestartet worden war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem nicht alle Geräte auf der Seite „Geräte“ angezeigt wurden, wenn die Suche auf den angemeldeten Benutzer gefiltert wurde.
- OpenSSL ist jetzt in der Client-Anwendung auf 1.1.1n aktualisiert.
- Standardauthentifizierungs- und Weiterleitungs-Proxyprotokolle werden jetzt unterstützt.
GoTo Resolve − 4. Mai 2022
Neu!
- MacOS-Unterstützung bei Remoteaufträgen
- Sie können jetzt 20 Schritte von Remoteaufträgen auf Macs ausführen. Sie können die Plattform (Windows oder Mac) für Ihre automatisierten Skripte auswählen, wenn Sie einen neuen Auftrag erstellen. Siehe So führen Sie ein automatisiertes PowerShell-, JavaScript- oder Python-Skript aus.
- Skripte aus einer Vorlage in Remoteaufträgen ausführen
- Sie können jetzt Schrittsammlungen erstellen und als Vorlage speichern, um sie später auf Ihren Geräten erneut auszuführen. Siehe So speichern Sie Schritte als Vorlage in Reomteaufträgen.
- Favoritenliste in Remoteaufträgen erstellen
- Sie können Ihre am häufigsten verwendeten Schritte von Remoteaufträgen zu Ihrer Favoritenliste hinzufügen. Bewegen Sie auf der Seite Auftrag erstellen den Mauszeiger auf den Namen eines Schritts und wählen Sie das Sternsymbol aus. Die Favoriten sind ganz oben aufgeführt. Siehe Hinzufügen von Schritten zu Ihren Favoriten in Remote Execution.
Verbessert
- Remoteaufträge installiert oder aktualisiert PowerShell automatisch auf den Geräten, auf denen PowerShell nicht in der neuesten Hauptversion vorhanden ist. Siehe Remoteaufträge − Automatisierung in GoTo Resolve.
GoTo Resolve − 28. April 2022
Neu!
- PIN-Eingabeseite in Ihre Website einbinden
- Sie können jetzt ein PIN-Eingabefeld in Ihre Hilfecenter-Artikel einbetten. Sie können dieses PIN-Eingabefeld derzeit nicht anpassen. Nur bei Standard-Abonnements verfügbar.
Verbessert
- Techniker erhalten jetzt eine bessere Anleitung zur Nutzung der am häufigsten verwendeten Funktionen von GoTo Resolve. Techniker sehen zum Beispiel mehr Details zu den nächsten Schritten, wenn sie eine Fernsteuerungssitzung starten.
GoTo Resolve − 22. April 2022
Verbessert
- Zuvor ausgewählter Monitor wurde angezeigt, nachdem in Safari alle Monitore ausgewählt wurden.
- Im Admin-Modus-Dialog wurde ein falscher Text angezeigt.
- Symbole der Symbolleiste auf Technikerseite wurden während Sitzungen mit Kamerafreigabe reduziert.
- Die Kamerafreigabe wurde auf Desktopgeräten ohne mobiles Add-on nicht gestartet.
GoTo Resolve − 8. April 2022
Neu!
- Mobile App für Techniker
-
Die mobile GoTo-Resolve-App für Techniker von GoTo gibt Supporttechnikern die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die sie benötigen, um ihren Benutzern jederzeit und überall Support anzubieten. Diese Version führt die Schnellansicht auf der Seite „Geräte“ ein und bietet Funktionen zur Berichterstattung.
Sie können die GoTo-Resolve-App für Techniker über die folgenden Seiten herunterladen:- Google Play Store (Android)
- App Store (iOS)
GoTo Resolve − März 2022
Neu!
- Helpdesk-Ticket aus E-Mail erstellen
- Sie können jetzt ein Helpdesk-Ticket aus einer E-Mail erstellen. Siehe Wie kann ich ein Ticket aus einer E-Mail erstellen?.
- Zusätzliche Schritte für Remoteaufträge
- Sie können in Remoteaufträgen die folgenden neuen Automatisierungsschritte erstellen:
- Zero-Trust-Menü verschoben
- Zu den Einstellungen für Zero Trust gelangen Sie jetzt, indem Sie auf Ihr Profilbild klicken und Zero Trust verwalten auswählen. Siehe Was ist Zero Trust?.
GoTo Resolve − 2. Februar 2022
Dies ist die erste allgemein verfügbare Version von GoTo Resolve.
Willkommen bei GoTo Resolve, Ihrer All-in-One-Suite für die IT-Verwaltung, die für die heutigen Herausforderungen im IT-Support entwickelt wurde. Einen kurzen Überblick über die verfügbaren Funktionen finden Sie unter Was ist GoTo Resolve?.
LogMeIn heißt jetzt GoTo - 2. Februar 2022
Wir haben unserer Marke einen modernen Look und ein frisches Erlebnis verpasst. Aber keine Sorge – Sie finden auch weiterhin alles an seinem gewohnten Platz. Weitere Informationen.