GoTo Connect

Leitfaden mit ersten Schritten für Clio-Benutzer

1Konto erstellen

Video zur Kontoerstellung ansehen
Um die GoTo-App nutzen zu können, benötigen Sie ein aktives Konto.

  1. Gehen Sie zu http://onjive.com/register.
  2. Füllen Sie das Registrierungsformular aus. Achten Sie dabei darauf, dass Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse mit der E-Mail-Adresse übereinstimmt, die Ihr Systemadministrator zuvor hinzugefügt hat. Wenn die E-Mail-Adressen nicht identisch sind, können Sie sich nicht anmelden.
  3. Klicken Sie auf Registrieren.

2Apps und Telefon einrichten

3Bei Ihrem Konto anmelden

Nach dem Erstellen eines neuen Kontos gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich bei Ihrem Konto anmelden können.
Hinweis: Wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, sehen Sie sich bitte die Schritte zur Fehlerbehebung an.

Alle anzeigen | Alle ausblenden

  1. Rufen Sie https://app.goto.com auf oder öffnen Sie die GoTo-App.
  2. Geben Sie Ihre für GoTo verwendete E-Mail-Adresse ein und wählen Sie Weiter aus. Aktivieren Sie bei Bedarf die Option „Anmeldeinformationen speichern“.
  3. Geben Sie Ihr Kontopasswort ein und wählen Sie Anmelden aus.
  4. Bestätigen Sie Ihre Anmeldung bei Aufforderung.
Hinweis: Der IT-Administrator Ihres Unternehmens muss Single Sign-On für Ihr Unternehmen aktiviert haben.
1. Rufen Sie https://app.goto.com auf oder öffnen Sie die GoTo-App.
2. Wählen Sie Anmelden aus.
3. Geben Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein und wählen Sie Weiter aus.
4. Wählen Sie Weiter aus, falls Sie nicht automatisch weitergeleitet werden.
5. Sie werden zur Anmeldeseite Ihres Unternehmens weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Firmenzugangsdaten anmelden.
Sie können sich mit einem Ihrer bestehenden Social-Media-Konten wie Facebook, Google, LinkedIn oder Microsoft anmelden. Auf diese Weise können Sie ohne zusätzliche Anmeldeschritte auf GoTo zugreifen, während Sie auf Ihrem Gerät beim Social-Media-Anbieter Ihrer Wahl angemeldet sind.
Wichtig: Sie müssen sich zunächst mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort bei Ihrem GoTo-Konto anmelden, um ein Social-Media-Konto zu verbinden.
  1. Rufen Sie https://app.goto.com auf oder öffnen Sie die GoTo-App.
  2. Wählen Sie unten auf der Seite die gewünschte Social-Media-Anmeldeoption: Facebook, Google, LinkedIn oder Microsoft. Wenn Sie diese Option nicht sehen, liegt das daran, dass Sie Ihr Social-Media-Konto noch nicht verknüpft haben. Melden Sie sich mit Ihrer GoTo-E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an und verbinden Sie ein Social-Media-Konto.
  3. Folgen Sie den Anweisungen zur Auswahl Ihres Social-Media-Kontos (falls zutreffend) und melden Sie sich dann über die betreffende Anmeldeseite an.
  4. In Zukunft können Sie GoTo ohne weitere Anmeldeschritte öffnen, wenn Sie bereits bei Ihrem Social-Media-Konto angemeldet sind. Wenn Sie nicht bei Ihrem Social-Media-Konto angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, sich erneut über dieses Konto anzumelden.

Nach oben

4Einstellungen vornehmen

Alle anzeigen | Alle ausblenden

GoTo Desktop & Web:
  1. Wählen Sie in der Leiste links das Symbol „Start“ aus.
  2. Wählen Sie unten links die Dropdown-Liste zum Auswählen der Leitung aus.
  3. Wählen Sie die bevorzugte Leitung und das Telefon für alle Anrufe aus.

GoTo Mobile:
Video ansehen
  1. Tippen Sie oben links auf Ihr Profilbild.
  2. Tippen Sie auf Aktive Durchwahl.
  3. Wählen Sie Ihre Leitung aus und tippen Sie auf Fertig.
Sie können Ihre Voicemailbox mit benutzerdefinierten Begrüßungen, E-Mail-Benachrichtigungen, Abrufoptionen und mehr konfigurieren.
  1. Melden Sie sich bei der Desktop-App oder der Web-App an.
  2. Wählen Sie oben rechts Ihr Profilbild und anschließend Einstellungen aus.
  3. Erweitern Sie Voice in der Leiste links und wählen Sie dann Voicemail aus.
  4. Aktivieren Sie unter Benachrichtigungen die Option Voicemail an E-Mail und geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse ein, um Benachrichtigungen über neue Nachrichten zu erhalten. Benachrichtigungen können nur an eine einzige E-Mail-Adresse gesendet werden. Um Ihre Benachrichtigungen an eine Gruppe von Empfängern zu senden, können Sie entweder eine Alias-Adresse verwenden (z. B. sales@guthrie.com) oder in Ihrem E-Mail-Client eine automatische Weiterleitungsregel erstellen. Über eine von Ihrem Mobilfunkanbieter speziell formatierte E-Mail-Adresse können Sie in Notfällen SMS-Benachrichtigungen versenden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Anbieter.
  5. Optional: Aktivieren Sie Voicemail-Aufzeichnung anhängen und wählen Sie dann das Format aus:
  6. OptionBeschreibung
    .wav49Ergibt kleinere Dateien (empfohlene Standardeinstellung).
    .wavErgibt größere Dateien, die mit Mobilgeräten besser kompatibel sind.
  7. Optional: Aktivieren Sie Sprachnachrichten nach dem E-Mail-Versand löschen. Der Löschvorgang ist endgültig (wir können gelöschte Nachrichten nicht wiederherstellen). Die Voicemails lassen sich dann nicht mehr über ein Telefon, GoTo oder unsere mobile App verwalten.
  8. Optional: Aktivieren Sie unter Voicemailbox die Option Voicemail-Transkription, um Voicemail-Transkriptionen in der mobilen GoTo-App oder über Ihre Voicemail-E-Mail-Benachrichtigung zu überprüfen.
  9. Optional: Aktivieren Sie Nachrichtenüberprüfung, damit Anrufer # drücken können, um ihre Nachricht anzuhören und sie bei Bedarf neu aufzuzeichnen. Anrufer werden nach dem Aufzeichnen ihrer Voicemail nicht zum Drücken von # aufgefordert. Nehmen Sie diese Anweisungen in Ihre Voicemail-Begrüßung auf.
  10. Optional: Aktivieren Sie Ausstieg aus Voicemailbox und wählen Sie dann eine Durchwahl, damit Ihre Anrufer 0 drücken können, um weitergeleitet zu werden, statt eine Nachricht zu hinterlassen.
  11. Optional: Wählen Sie Passwort ändern, um Ihr Voicemail-Passwort zu ändern.
    • Das standardmäßige Passwort lautet 0000.
    • Ihr Passwort muss mindestens vierstellig sein.
Sie können Ihre Leitung mit einem personalisierten Wählplan („Finden und folgen“) anpassen, der Ihre eingehenden Anrufe Ihren Wünschen entsprechend routet. Fügen Sie mehrere Anrufschritte hinzu und leiten Sie Anrufer an verschiedene Ziele wie etwa Ihr Mobiltelefon oder die Durchwahl eines Kollegen um.
Video ansehen
Über diese Aufgabe: Eingehende Anrufe werden gemäß Ihren „Finden und folgen“-Einstellungen geroutet, wenn Ihre Leitung direkt angewählt wird, wenn ein Anruf von jemandem an Ihre Leitung weitergeleitet wird oder wenn Ihre Leitung in einem Knoten „Leitung und Voicemail“ verwendet wird. Diese Einstellungen werden jedoch für einzelne Anrufe außer Kraft gesetzt, wenn Ihre Leitung in einem Knoten „Einfaches Wählen“ oder in einem Anrufschritt der „Finden und folgen“-Einstellungen eines anderen Benutzers verwendet wird.
  1. Melden Sie sich bei der Desktop-App oder der mobilen App an.
  2. Wählen Sie in der Desktop- oder Web-App oben rechts Ihr Profil, Einstellungen und dann Finden und folgen.
  3. Tippen Sie in der mobilen App oben links auf Ihr Profilbild, wählen Sie Telefon aus und tippen Sie dann auf Finden und folgen.
  4. Passen Sie Folgendes an:
  5. OptionBeschreibung
    AnrufschrittLegt fest, bei welcher Durchwahl und Nummer bzw. bei welchen Durchwahlen und Nummern es klingeln soll, wenn jemand die Leitung anruft. Die Leitung lässt sich so einrichten, dass mehrere Telefone gleichzeitig klingeln. Fügen Sie dazu einem Anrufschritt mehrere Nummern hinzu – oder lassen Sie sie nacheinander klingeln, indem Sie mehrere Anrufschritte erstellen.
    Hinweis: Wenn für die Rufnummer, die zu der Leitung führt, die Option Anrufer-ID unterdrücken aktiviert ist, wird die Externe Anrufer-ID auch dann unterdrückt, wenn der Anruf an andere Ziele in den Anrufschritten weitergeleitet wird.
    Annahme bestätigenGibt die Möglichkeit, den eingehenden Anruf durch Wählen von 1 anzunehmen oder ihn mit 2 an den nächsten Schritt im Wählplan weiterzuleiten.
    Tipp: Die Option „Annahme bestätigen“ ist hilfreich, wenn eine externe Telefonnummer Teil eines Anrufschritts ist, da dies Ihren Wählplan unterbrechen könnte. Bei ausgeschalteten Mobiltelefonen gelangt der Anrufer beispielsweise direkt zur Voicemailbox des Mobiltelefons. Ohne Bestätigen der Annahme würde die Voicemailbox den Anruf beantworten und der Anrufschritt würde vorzeitig beendet. Wenn Sie die Option „Anrufannahme bestätigen“ aktivieren, kann der Anruf stattdessen zum nächsten Anrufschritt geleitet werden.
     Anrufer-ID weiterleiten
    Legt fest, welche Anrufer-ID für Anrufschritte mit externen Nummern angezeigt wird.
    Wenn aktiviert: Die Anrufer-ID des ursprünglichen Anrufers wird angezeigt.
    Wenn deaktiviert: Die externe Anrufer-ID der Leitung wird angezeigt.
     KlingeldauerLegt fest, wie viele Sekunden das Telefon klingelt, bevor der Anruf zum nächsten Anrufschritt weitergeleitet wird. Diese Einstellung wird in einem Wählplan durch Knoten „Einfaches Wählen“, in denen die Leitung vorkommt, außer Kraft gesetzt.
     Bei Nichtbeantwortung senden anLegt fest, was passiert, wenn der Anruf nicht beantwortet wird.
    Voicemail: leitet den Anrufer an die Voicemailbox der Leitung weiter.
    Intern: leitet den Anrufer an eine von Ihnen festgelegte interne Durchwahl weiter.
    Extern: leitet den Anrufer an eine von Ihnen festgelegte externe Nummer weiter.
    Ursprünglicher Gesprächspartner: Wenn der Anruf von jemandem an Ihre Leitung weitergeleitet wurde, wird er wieder zu der Person zurückgeleitet, die die Weiterleitung initiiert hat. Wurde der Anruf nicht an die Leitung weitergeleitet, dann wird er an dieser Stelle vom System beendet.
    Auflegen: beendet den Anruf.
     Fehlgeschlagene Anrufe senden anLegt fest, was bei fehlgeschlagenen Anrufen geschehen soll, z. B. im Falle eines Internet- oder Stromausfalls.
    Nicht festgelegt: folgt dem Anrufschritt „Bei Nichtbeantwortung senden an“.
    Intern: leitet den Anrufer an eine von Ihnen festgelegte interne Durchwahl weiter. Um zu verhindern, dass Anrufe an ein anderes Gerät weitergeleitet werden, das ebenfalls vom Ausfall betroffen ist, empfehlen wir die Failover-Weiterleitung an eine interne Durchwahl nur, wenn Ihre Telefonanlage mehrere Standorte umfasst (z. B. eine Niederlassung in Berlin und eine in München).
    Externe Nummer: leitet den Anrufer an eine von Ihnen festgelegte externe Nummer weiter.
  6. Wählen Sie Speichern aus.
Die meisten Telefone verfügen über eine oder mehrere Tasten (oder Erweiterungsmodule), die sich für bestimmte Funktionen wie etwa die Kurzwahl konfigurieren lassen. Passen Sie diese Einstellungen in GoTo an, damit Sie Ihre Tasten nach Bedarf personalisieren können.
Vorab: Um die Leitungen und Tasten Ihres Telefons in GoTo anpassen zu können, muss ein Administrator die Option Benutzer darf alle Kurzwahltasten in GoTo ändern (Geräte > Gerät des Benutzers > Tastenkonfiguration) im Administratorportal aktiviert haben.
  1. Melden Sie sich bei der Desktop-App oder der Web-App an.
  2. Wählen Sie oben rechts Ihr Profilbild und anschließend Einstellungen aus. Während wir an der Optimierung Ihres Nutzungserlebnisses arbeiten, kann es hier etwas unübersichtlich werden! Derzeit werden alle Konten in die neue Voice-Einstellungsumgebung migriert. Erweitern Sie in den neuen Einstellungen Voice, wählen Sie Tastenkonfiguration und anschließend Tastenkonfiguration bearbeiten, um Ihre Tastenkonfiguration anhand der folgenden Schritte zu bearbeiten.
  3. Wählen Sie unter Geräte > Tastenkonfiguration die Option Taste hinzufügen aus oder bearbeiten Sie eine bereits vorhandene Taste.
  4. Wählen Sie den gewünschten Tastentyp aus:
  5. OptionBeschreibung
    ParkfunktionFügt der Taste eine Parkposition hinzu, damit Anrufe an einer bestimmten Stelle mit Anwesenheitsmonitoring geparkt werden können. Geben Sie eine Bezeichnung für die Taste und dann eine Parkposition für die Durchwahl ein (z. B. 8).
    Hinweis: Wird nur von Cisco-MPP-, Polycom- und Yealink-Geräten unterstützt.
    LeitungFügt der Taste eine Leitung hinzu.
    Hinweis: Duplizierte Leitungszuweisungen werden nur vom Polycom VVX unterstützt. Wenn eine Leitung mehrmals vorkommt, lauten die Tastenbezeichnungen „Label 1“, „Label 2“ usw. – dies kann nicht geändert werden.
    NebenstellenmonitoringFügt der Taste eine Durchwahl für Kurzwahl und Anwesenheitsmonitoring über das BLF (Besetztlampenfeld) hinzu. Video ansehen
    Hinweis:Diese Funktion wird nicht von allen Telefonen unterstützt.
    Am Telefon definiertSorgt dafür, dass der Taste am Telefon manuell eine Funktion zugewiesen werden kann, die sich nicht durch Bereitstellung überschreiben lässt.
    KurzwahlFügt der Taste eine als Kurzwahl verfügbare Durchwahl hinzu. Video ansehen
    Hinweis:Diese Funktion wird nicht von allen Telefonen unterstützt.
  6. Bearbeiten Sie die Tastenbezeichnung. Die Tastenbezeichnung überschreibt den Leitungsnamen.
  7. Wählen Sie die Durchwahl (Auswahl) aus, die Sie der Taste zuweisen möchten.
  8. Wählen Sie Speichern und synchronisieren aus.
Mac:
  1. Öffnen Sie FaceTime.
  2. Wählen Sie in der Menüleiste FaceTime und dann Einstellungen aus.
  3. Wählen Sie GoTo aus den Optionen unter Standard für Anrufe aus.

Windows:
  1. Öffnen Sie die Suche und geben Sie Protokoll ein.
  2. Wählen Sie Standard-App für jedes Protokoll auswählen aus.
  3. Scrollen Sie zu TEL und wählen Sie dann GoTo aus.
SystemAnleitung
Google Chrome
  1. Rufen Sie https://app.goto.com auf.
  2. Wählen Sie das Symbol für den Sicherheitsstatus links neben der Webadresse.
  3. Wählen Sie für die Kamera und das Mikrofon Zulassen.
Mac
  1. Öffnen Sie das Apple-Menü > Systemeinstellungen > Sicherheit > Registerkarte Datenschutz.
  2. Wählen Sie das Schlosssymbol unten links, um es zu entsperren und Änderungen an Ihren Einstellungen vorzunehmen.
  3. Wählen Sie in der Leiste links Kamera aus und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben einer App (GoTo), die Kamerazugriff benötigt.
  4. Wählen Sie in der Leiste links Mikrofon aus und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben einer App (GoTo), die Mikrofonzugriff benötigt.
Windows
  1. Gehen Sie zu Menü „Start“ > Einstellungen > Datenschutz.
  2. Wählen Sie in der Leiste links Kamera aus und aktivieren Sie dann den Zugriff für die App (GoTo), die Kamerazugriff benötigt. Wenn diese Option ausgegraut ist, müssen Sie sicherstellen, dass Apps die Verwendung meiner Kamerahardware erlauben aktiviert ist.
  3. Wählen Sie in der Leiste links Mikrofon aus und aktivieren Sie dann den Zugriff für die App, die das Mikrofon verwenden muss. Wenn diese Option ausgegraut ist, müssen Sie sicherstellen, dass Apps die Verwendung meines Mikrofons erlauben aktiviert ist.
Firefox
  1. Rufen Sie https://app.goto.com auf.
  2. Wählen Sie im Popup die Kamera und/oder das Mikrofon aus. Wählen Sie Entscheidung merken aus, um Ihre Auswahl als Standard festzulegen.
  3. Wählen Sie Zulassen aus.
SafariDer volle Funktionsumfang wird nicht unterstützt.
Sie können Ihre akustischen Benachrichtigungen für eingehende Anrufe und Nachrichten in GoTo ändern.
Hinweis: Benutzerdefinierte Klingeltöne für bestimmte Leitungen oder Kontakte sind derzeit nicht verfügbar.
GoTo Desktop & Web
  1. Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie anschließend Einstellungen aus.
  2. Erweitern Sie Voice in der Leiste links und wählen Sie dann Audio aus.
  3. Wählen Sie unter Töne Ihren gewünschten Klingelton und Nachrichtenton aus.

GoTo Mobile
Diese Funktion ist derzeit nicht verfügbar.
Hinweis: Dabei wird nur die innerhalb von GoTo verwendete Sprache geändert. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um die Sprache der Ansagen zu ändern, die im Voicemail-Menü, in Verbindung mit Sternchencodes usw. zu hören sind.
GoTo Desktop & Web
  1. Wählen Sie oben rechts Ihr Profilbild und anschließend Einstellungen aus.
  2. Wählen Sie unter Sprache in der Leiste links Ihre gewünschte App-Sprache aus.

GoTo Mobile
Diese Funktion ist derzeit nicht verfügbar.
Ihr Office-365- oder Google-Kalender lässt sich mit GoTo synchronisieren.
GoTo Desktop & Web
  1. Wählen Sie oben rechts Ihr Profilbild und anschließend Einstellungen aus.
  2. Wählen Sie in der Leiste links Kalender aus.
  3. Wählen Sie unter dem zu synchronisierenden Kalender Verbinden aus und befolgen Sie die Anweisungen.
Nun werden Kalenderereignisse, die einen GoTo-Meetinglink haben, in der linken Seitenleiste unter Meetings angezeigt.

GoTo Mobile
  1. Tippen Sie oben links auf Ihr Profilbild.
  2. Tippen Sie auf Kalendersynchronisation.
  3. Tippen Sie auf den zu synchronisierenden Kalender und befolgen Sie die Anweisungen.
Nun werden Kalenderereignisse, die einen GoTo-Meetinglink haben, auf der Registerkarte Bevorstehend unter Meetings angezeigt.
  1. Melden Sie sich bei der Desktop-App oder der Web-App an.
  2. Wählen Sie in der Leiste links Ihr Profilbild und anschließendEinstellungen aus.
  3. Erweitern Sie Voice in der Leiste links und wählen Sie dann Audio aus.
  4. Wählen Sie unter Ein- und Ausgang das Mikrofon und den Lautsprecher aus, das bzw. den Sie verwenden möchten.

Nach oben

5GoTo Connect verwenden

Alle anzeigen | Alle ausblenden

Für Tischtelefone finden Sie Informationen zu weiteren speziellen Aufgaben im Telefonleitfaden.
  • In einer Voicemailbox können bis zu 99 Nachrichten gespeichert werden. Wenn sie voll ist, können Anrufer keine neuen Voicemails mehr hinterlassen.
  • Wenn Sie in Ihren Voicemail-Benachrichtigungseinstellungen Nachricht nach dem Senden löschen aktiviert haben, werden Ihre Voicemails nach dem Versand per E-Mail dauerhaft gelöscht (wir können sie nicht wiederherstellen).

GerätAnleitung
GoTo Desktop & Web
  1. Wählen Sie Voicemails in der linken Seitenleiste aus.
  2. Bewegen Sie die Maus über eine Voicemail, um die verfügbaren Optionen zu sehen.
GoTo MobileVideo ansehen
  1. Tippen Sie auf das Telefon-Symbol.
  2. Tippen Sie auf Voicemails.
  3. Tippen Sie auf das Wiedergabesymbol, um sich eine Voicemail anzuhören. Tippen Sie auf einen Voicemail-Eintrag, um weitere Einträge zu sehen.
Eigenes TischtelefonVideo ansehen
Sehen Sie im Handbuch Ihres Telefons nach, wo die Voicemails zu finden sind.
  1. Wählen Sie auf Ihrem Telefon *99 oder drücken Sie die Taste Nachrichten.
  2. Wenn diesem Gerät mehrere Leitungen zugewiesen sind, müssen Sie vor dem Ausführen dieser Schritte die gewünschte Leitung auswählen.
  3. Geben Sie Ihr Passwort ein (standardmäßig 0000). Laden Sie die Übersicht über das Voicemail-Menü herunter.
Andere Voicemailboxen (z. B. gemeinsame Voicemailboxen)Video ansehen
  1. Wählen Sie auf Ihrem Tischtelefon oder in GoTo *98.
  2. Geben Sie die Durchwahlnummer ein.
  3. Geben Sie Ihr Passwort ein (standardmäßig 0000). Laden Sie die Übersicht über das Voicemail-Menü herunter.
Externes Telefon
  1. Rufen Sie Ihre geschäftliche Durchwahlnummer an.
  2. Drücken Sie *, wenn Ihre Voicemail-Begrüßung abgespielt wird.
  3. Geben Sie Ihr Passwort ein (standardmäßig 0000). Laden Sie die Übersicht über das Voicemail-Menü herunter.
Der SMS- und MMS-Versand ist nur in den USA und Kanada verfügbar.
Vorab: Ein Systemadministrator muss diese Funktion für Ihre Rufnummer aktivieren, damit Sie SMS versenden können.
Hinweis: Abhängig vom jeweiligen Betreiber kann es sein, dass diese Funktion nicht von allen Telefonnummern unterstützt wird. Sie können eine E-Mail an numbers@logmein.com senden, um Ihre Telefonnummer an einen anderen Betreiber zu übertragen.
GoTo Desktop & Web
  1. Wählen Sie in der Leiste links Nachrichten aus.
  2. Suchen Sie nach dem Namen, der Durchwahl oder der Nummer eines Kontakts und wählen Sie dann den gewünschten Kontakt aus der Ergebnisliste aus.
  3. Wenn für den Kontakt sowohl SMS als auch Chat aktiviert sind, müssen Sie über den Nachrichten unter Nachricht senden an die gewünschte Art von Nachricht auswählen. Wenn Ihnen mehrere Telefonnummern zugewiesen sind, müssen Sie neben Senden von unter dem Feld für die neue Nachricht die gewünschte Nummer auswählen.
  4. Geben Sie unten Ihre neue Nachricht ein und drücken Sie dann die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur. Chatnachrichten können nicht gelöscht werden.
  5. Optional: Wählen Sie das Büroklammer-Symbol aus, um eine Datei oder ein Bild an Ihre Nachricht anzuhängen. Hier finden Sie Informationen zu den unterstützten Dateitypen und den geltenden Größenbeschränkungen.

GoTo Mobile
Hinweis: Chatnachrichten werden von der mobilen App nicht unterstützt.
  1. Tippen Sie auf dem Bildschirm unten auf Nachrichten. Wenn Sie dieses Symbol nicht sehen, muss ein Systemadministrator diese Funktion für Ihre Rufnummer aktivieren.
  2. Tippen Sie auf +.
  3. Geben Sie die Telefonnummer des Kontakts ein.
  4. Tippen Sie auf Pfeil zum Senden, um die Nachricht zu senden.
  5. Optional: Tippen Sie auf das Büroklammer-Symbol, um eine Datei oder ein Bild an Ihre Nachricht anzuhängen. Hier finden Sie Informationen zu den unterstützten Dateitypen und den geltenden Größenbeschränkungen.

Nach oben

6Clio verwenden

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Telefonanlage mit Clio integrieren können.

Registrieren Sie sich hier für ein kostenloses Clio-Integrationstraining.


Bewerten Sie Ihre Erfahrung