product icon

Was sind die Voraussetzungen für mein Internet?

    Erfahren Sie, welche Einstellungen für Bandbreite, Paketverlust, Jitter und Latenz für Ihren neuen Dienst erforderlich sind, um die beste Leistung zu erzielen.

    Bandbreite

    Die Geschwindigkeit, mit der Daten in einem gewissen Bezugszeitraum (normalerweise eine Sekunde) über das Internet von einem Punkt zu einem anderen übertragen werden.

    • Anforderung:100 kbit/s Upstream/Downstream für jeden aktiven Anruf
    • Upload: Das ist es, was die andere Person hört. Die Audiodaten werden in Echtzeit von Ihrem Telefon in unsere Cloud hochgeladen, wobei die Upload-Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung genutzt wird. Die Upload-Verbindung ist anfälliger für Probleme mit der Gesprächsqualität, da die Upload-Bandbreite bei vielen Internetverbindungen geringer ist.
    • Download: Das ist es, was Sie hören. Die Audiodaten werden in Echtzeit von unserer Cloud auf Ihr Telefon heruntergeladen, wobei die Download-Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung genutzt wird.
    • Der Bandbreitenbedarf ist zwar minimal, aber Sie müssen berücksichtigen, wie viele Anrufe zu einem bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig stattfinden, damit die Gesprächsqualität erhalten bleibt.
      • Wenn beispielsweise 10 Anrufe gleichzeitig erfolgen, benötigen Sie eine Upstream-/Downstream-Bandbreite von 1000 kbit/s (10 Anrufe x 100 kbit/s pro Anruf). Dazu kommen andere Internetaktivitäten (Dateiübertragung, Videostreaming, Internetsurfen usw.), die auf Computern und Mobilgeräten in Ihrem Netzwerk ausgeführt werden.
    • Jedes Gerät kämpft um Bandbreite. Wenn also nicht genügend Bandbreite zur Verfügung steht, kann Quality of Service (QoS) implementiert werden (), um die Bandbreite für Telefone in Zeiten zu reservieren, in denen die Internetnutzung Ihre Verbindung überlastet.

    Latenz

    Die durchschnittliche Zeit, die Pakete (Audio) benötigen, um von Punkt A (Telefon) zu Punkt B (unsere Cloud) und zurück zu gelangen. Häufig wird selbst von Internetanbietern (ISPs) die Bandbreite als einziges Kriterium für die Internetgeschwindigkeit herangezogen. Das ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Die Bandbreite gibt lediglich den möglichen Datendurchsatz an, während hingegen die Latenz angibt, wie schnell dieser Datenverkehr an seinem Ziel ankommt. Vergleichen wir es mit einer Autobahn. Die Bandbreite entspricht der Anzahl der verfügbaren Spuren – je mehr Spuren, desto mehr Fahrzeuge können im festgelegten Zeitraum passieren und desto geringer die Wahrscheinlichkeit eines Staus. Die Latenz entspricht der Fahrgeschwindigkeit – es ist egal, wie viele Spuren es gibt, wenn Sie durch andere Faktoren aufgehalten werden (Schlechtwetter, Schottersteinchen, Schlaglöcher usw.).

    • Anforderung: <100ms, verwenden Sie einen Ping-Test zur Analyse der Latenzzeit

    Jitter (Paketverzögerung)

    Die Änderung der Zeit, die ein Paket (Audio) benötigt, um von Punkt A (Telefon) zu Punkt B (unsere Cloud) zu gelangen. Wenn Sie Ihre E-Mails überprüfen oder einfach nur so im Internet surfen, ist es relativ egal, wann die Pakete eintreffen oder in welcher Reihenfolge – in den meisten Fällen wird es Ihnen nicht einmal auffallen. Beim Streaming von Medien, etwa bei Telefongesprächen, ist das korrekte Eintreffen der Pakete jedoch äußerst wichtig. Bei übermäßigem Jitter werden Pakete verworfen, was sich negativ auf die Gesprächsqualität auswirkt.

    • Anforderung: <10ms, Jitter in der Nähe von 0ms ist ideal, sollte aber 10ms nicht überschreiten

    Paketverlust

    Der Prozentsatz der Pakete (Audio), die auf dem Weg von Punkt A (Telefon) zu Punkt B (unsere Cloud) verloren gehen. Wenn Pakete verloren gehen, wird der Ton unterbrochen und die Audioqualität leidet.

    • Anforderung:0,5 %
    Hinweis: Um ein umfassendes Bild Ihres Netzwerks in Echtzeit zu erhalten, laden Sie herunter und installieren Sie GoTo Network Test, und wenden Sie sich dann mit Ihrer Passphrase an den Kundensupport.