Standorte verwalten
GoTo Admin
- Melden Sie sich bei GoTo Admin an.
- Unter
Standorte können Sie eine Liste aller Ihrer Standorte anzeigen und sortieren, einschließlich der Filterung auf Notrufstandorte.
- Wählen Sie, was Sie tun möchten:
Optionen Schritte Fügen Sie weitere Standorte hinzu oder registrieren Sie einen Standort für Notfälle Siehe Standorte einrichten. Geräte zu einem Standort hinzufügen - Öffnen Sie den gewünschten Standort.
- Wählen Sie + Geräte zuweisen und wählen Sie dann die Geräte aus dem Dropdown-Menü, die Sie hinzufügen möchten.
- Wählen Sie Geräte hinzufügen.
Siehe Standorte einrichten für weitere Details
Benutzer zu einem Standort hinzufügen - Öffnen Sie den gewünschten Standort.
- Wählen Sie + Benutzer zuweisen und wählen Sie dann die Benutzer aus dem Dropdown-Menü, die Sie hinzufügen möchten.
- Wählen Sie Benutzer hinzufügen.
Siehe Standorte einrichten für weitere Details
Löschen von Standorten Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Ort und wählen Sie .
Einen Ort bearbeiten - Wählen Sie vom gewünschten Standort aus .
- Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen vor.
- Wählen Sie Speichern aus, wenn Sie fertig sind.
Anmerkung: Wenn Sie Notrufstandort deaktivieren, wird die Anmeldung gelöscht.Exportieren einer Liste von Standorten Wählen Sie in der Navigation oben rechts und wählen Sie dann Standorte exportieren.
Einen angemeldeten Standort als Standard-Notrufstandort für Ihr Konto festlegen Aktivieren Sie die Funktion in . Aktivieren Sie Notrufwarnungen für einen registrierten Standort - Wählen Sie am gewünschten Standort Einstellungen.
- Wählen Sie unter Standortbasierte Notruf-Alarme die Option Alarm einrichten.
- Fügen Sie die E-Mail(s) des/der Benutzer(s) hinzu, die benachrichtigt werden sollen.
- Wählen Sie Speichern, wenn Sie fertiggestellt sind.
Anmerkung: Um Warnmeldungen für alle Notrufstandorte an den/die Benutzer zu senden, siehe Meine Standard-Telefoneinstellungen verwalten.Aktivieren Sie IP-Änderungswarnungen für einen registrierten Standort Definieren Sie einen IP-Adressbereich für einen einzelnen Standort und fügen Sie die E-Mail eines Benutzers hinzu, damit dieser benachrichtigt wird, wenn ein Gerät den definierten IP-Adressbereich verlässt.
- Wählen Sie am gewünschten Standort Einstellungen.
- Wählen Sie unter IP-Änderungsalarm die Option Alarm einrichten.
- Geben Sie den genehmigten IP-Adressbereich ein.
- Fügen Sie die E-Mail(s) des/der Benutzer(s) hinzu, die benachrichtigt werden sollen.
PBX-Verwaltung (klassisch)
Standorte verwalten
Sie können bestätigte Adressen in Ihren Standorten speichern, damit sie später auf Abruf verfügbar sind.
- Melden Sie sich bei PBX-Administration (Klassisch) an.
- Um einen Standort hinzuzufügen, siehe Standorte einrichten.
- Um einen Standort zu bearbeiten, wählen Sie
neben dem gewünschten Standort, nehmen die erforderlichen Änderungen vor und wählen dann Speichern, wenn Sie fertig sind.
- Um einen Standort zu löschen, wählen Sie
neben dem Standort, den Sie löschen möchten.

Verwalten von Notrufstandorten
- Wählen Sie in der linken Navigation .
- Wählen Sie, was Sie tun möchten:
Option Beschreibung Einen Notrufstandort hinzufügen Registrieren Sie einen Standort mit einer Notrufadresse und einer Rückrufnummer Bearbeiten eines Notrufstandorts - Wählen Sie einen Ort.
- Wählen Sie
oben rechts, um Änderungen vorzunehmen.
oder
Weisen Sie einen Benutzer einem Notrufstandort zu Siehe Standorte einrichten für weitere Details
Ein Gerät einem Notrufstandort zuweisen Siehe Standorte einrichten für weitere Details
Aktivieren von Notrufbenachrichtigungen Aktivieren Sie die Funktion in . Einen Standardnotrufstandort für Ihr gesamtes Konto auswählen Aktivieren Sie die Funktion in . So löschen Sie eine Notfallanmeldung von einem Standort - Wählen Sie einen Standort.
- Wählen Sie und schalten Sie dann Notrufstandort aus.
Standorte exportieren
Beim Exportieren Ihrer Standorte können Sie eine Tabelle (.csv) mit einer vollständigen Liste Ihrer Adressen herunterladen. In der exportierten Datei bleiben auch Ihre Filter erhalten, falls in den Tabelleneinstellungen welche aktiv sind.
- Melden Sie sich bei PBX-Administration (Klassisch) an.
- Wählen Sie aus dem linken Navigationsmenü Standorte.
- Wählen Sie
oben rechts, um Ihre Adressen zu exportieren und wählen Sie dann Standorte exportieren.
- Öffnen Sie die heruntergeladene .csv-Datei.
Notrufstandorte exportieren
Beim Exportieren Ihrer Notrufstandorte können Sie eine Tabelle (.csv) mit einer vollständigen Liste Ihrer Notrufstandorte herunterladen. In der exportierten Datei bleiben auch Ihre Filter erhalten, falls in den Tabelleneinstellungen welche aktiv sind.
- Melden Sie sich bei PBX-Administration (Klassisch) an.
- Wählen Sie im linken Navigationsmenü .
- Wählen Sie
oben rechts, um Ihre Notrufstandorte zu exportieren.
- Öffnen Sie die heruntergeladene .csv-Datei.