product icon

GoTo Webinar-Funktionen FAQs

    Lesen Sie häufig gestellte Fragen zu den Funktionen von GoTo Webinar.

    Wie passe ich meine Anmeldungsseite an?

    Öffnen Sie auf der Seite „Veranstaltungsdetails“ die Anmeldekarte, um die Registrierungseinstellungen anzupassen.

    • Weitere Anmeldefelder hinzufügen (Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse sind immer Pflichtfelder)
    • Eigene Anmeldefragen erstellen
    • Freischaltungsprozess einrichten
    • E-Mails zur Anmeldungsbenachrichtigung einrichten
    • Hinzufügen eines Passworts zu Ihrem Webinar

    Wie überwache ich meine Teilnehmer während einer Sitzung?

    Mit dem GoTo Webinar Dashboard können Sie anhand der Statusbalken im oberen Bereich leicht die Anwesenheitsmuster überprüfen und die Anwesenheit überwachen. Grüne Balken bedeuten eine Aufmerksamkeit von 100 % während der Sitzung, gelbe Balken stehen für eine durchschnittliche Aufmerksamkeit und rote Balken zeigen einen Mangel an Aufmerksamkeit an. Sie können darüber hinaus jederzeit die Anzahl der offenen Fragen und Handzeichen sehen.

    Worin besteht der Unterschied zwischen Chat und „Fragen und Antworten“?

    Die Chat-Funktion ermöglicht Organisatoren das Senden privater Nachrichten an Referenten sowie das Senden von Nachrichten an alle Teilnehmer. Die Funktion Fragen und Antworten ermöglicht Teilnehmern das Eingeben und Senden von Fragen an Organisatoren und Referenten, die dann privat oder an alle Teilnehmer gerichtet antworten können.

    Wie speichere ich eine Fragen-und-Antworten-Sitzung?

    „Fragen und Antworten“-Sitzungen werden automatisch gespeichert und können zwei Stunden nach dem geplanten Ende der Sitzung im Teilnehmerbericht angezeigt werden.

    Kann ich einem Co-Moderator erlauben, mir bei einer Sitzung zu helfen?

    Ja. Organisatoren können zusätzliche Moderatoren als Referenten zu einer Sitzung einladen. Während einer Sitzung können Referenten zu den Teilnehmern sprechen oder Web-Inhalte von ihren eigenen Computern für alle zur Verfügung stellen.

    Kann ich einrichten, dass ich Teilnehmer erst freischalten muss, bevor diese teilnehmen können?

    Ja, Sie können die Einstellung für die Anmeldung von einer automatischen Freischaltung zu einer manuellen Freischaltung ändern. Anschließend können Sie alle Teilnehmer anzeigen und sie entweder freischalten oder ablehnen, bevor Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Anweisungen zur Teilnahme an der Sitzung erhalten.

    Kann ich während einer Präsentation etwas auf dem Bildschirm zeichnen und markieren?

    Ja. GoTo Webinar ermöglicht es Veranstaltern und Referenten auf Windows-Computern, Zeichenwerkzeuge zu verwenden, um ihre Präsentation zu markieren und mit Anmerkungen zu versehen. Diese Werkzeuge umfassen Textmarker, Stift, Laserpointer und Pfeile.

    Kann ich Kurzumfragen und Umfragen unter meinen Teilnehmern durchführen?

    Ja. Organisatoren können vor Beginn der Sitzung auf der Seite "Webinar verwalten" Kurzumfragen und Umfragen erstellen. Die Organisatoren von GoTo Webinar können auch während einer Sitzung spontane Umfragen starten und eine Umfrage direkt nach der Sitzung oder in Nachfass-E-Mails an die Teilnehmer einfügen.

    Kann ich PowerPoint®-Präsentationen hochladen?

    Mit der Screen-Sharing-Technologie von GoTo Webinar müssen Sie Ihre Präsentation vor der Veranstaltung nicht mehr hochladen. Führen Sie sie einfach auf Ihrem Desktop aus und übertragen Sie Ihren Bildschirm. Wenn Sie möchten, dass Ihre PowerPoint von Ihren Teilnehmern heruntergeladen werden kann, können Sie sie als eine Unterlage hochladen.

    Kann ich die Desktops der Teilnehmer steuern?

    Ja, jedoch nur, wenn die Teilnehmer dies erlauben. Sie müssen der aktive Moderator sein, um die Steuerung der Tastatur und Maus eines Teilnehmers übernehmen zu können.

    Wie gebe ich nur eine Anwendung für die Übertragung frei?

    Ein Moderator an einem Windows-Computer kann eine einzelne Anwendung, ein Programm, einen Bildschirm oder ein Fenster übertragen, indem er im Bedienpanel auf die Schaltfläche Meinen Bildschirm anzeigen klickt und dann auswählt, welche Anwendung geteilt werden soll.