Verwenden Sie ein Firmenverzeichnis (LDAP)
GoTo Admin
Ein Firmenverzeichnis hinzufügen
- Melden Sie sich bei GoTo Admin an.
- Von , wählen Sie Verzeichnis hinzufügen und wählen Sie dann Unternehmen aus dem Dropdown-Menü.
- Geben Sie einen Name, Host (optional) und Port ein.
- Wählen Sie Speichern aus.
- Passen Sie die Einstellungen wie gewünscht an.
Anpassen der Verzeichniseinstellungen
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Einstellungen für das Unternehmensverzeichnis und deren Descriptionen.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Name | Der Name, der zur Identifizierung des Verzeichnisses im Admin Portal verwendet wird. |
Gastgeber | Host DNS-Name oder IP-Adresse des Verzeichnisservers. Die Geräte müssen in der Lage sein, diese Adresse aufzulösen, da die Suchvorgänge direkt vom Telefon zum Verzeichnisserver ausgeführt werden. |
Hafen | Der Standard LDAP Port ist 389. Es ist ungewöhnlich, dass dieser Wert unterschiedlich ist. LDAPS wird nicht immer unterstützt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie einen Benutzernamen mit Schreibgeschütztem Zugriff verwenden. Wenn LDAPS bereitgestellt wird, muss der richtige Port eingegeben werden (normalerweise 636). |
TLS verwenden | Aktivieren Sie diese Einstellung, um die LDAP über Transport Layer Security (TLS). Dies wird nur unterstützt auf Polycom-Geräten und wenn der LDAP Server über ein gültiges Zertifikat verfügt. |
Bind DN | Der Distinguished Name (DN), mit dem sich die Geräte binden (authentifizieren). |
Bind-Passwort | Passwort erforderlich, damit sich das Telefon als der angegebene Name authentifizieren kann. Bind DN.
Anmerkung: LDAPS wird nur unterstützt auf Polycom-Telefonen und nur dann, wenn ein entsprechendes Zertifikat (siehe die Registerkarte Zertifikat) hochgeladen wurde. Sofern kein entsprechendes Zertifikat hochgeladen wurde, wird das Bind-Passwort im Klartext über das Netzwerk gesendet. Wenn Sie kein gültiges Zertifikat haben, wird dringend empfohlen, dass der Bind-DN ein schreibgeschützter Benutzer sein sollte. Die Zertifikate können nur auf Polycom-Geräten. Bei allen anderen Mobilteilen wird das Bind-Passwort IMMER im Klartext gesendet. Wenn Sie keine Anmeldedaten mit Schreibgeschützt verwenden, kann der Verzeichnisdienst kompromittiert werden.
|
Suchbasis | Standort des Verzeichnisses, an dem die Suche durchgeführt wird. Wir empfehlen, eine enge Suchbasis zu verwenden. Die Auswirkungen der Suchvorgänge können durch die Verwendung einer spezifischeren Suchbasis minimiert werden. (z.B. "ou=Users,dc=example,dc=com" ist besser als "dc=example,dc=com"). |
Suchtiefe | Tiefe der Suche im Verzeichnisbaum.
|
Filter - Optional | Filter, der zu allen Suchvorgängen der Geräte auf dem Verzeichnisserver hinzugefügt wird. Wir empfehlen die Verwendung eines schmalen Filters. Die Definition eines Filters wie "(objectclass=person)" kann die Suchlast in bestimmten Verzeichnisimplementierungen erheblich reduzieren. |
Attribut für Anzeigename | Attribut, das als Name in den Suchergebnissen verwendet wird, die an das Gerät zurückgegeben werden. Wird für Cisco/Linksys SPA-Geräte verwendet. Für Polycom SoundPoint IP-Geräte werden die Ergebnisse [Attribut für Nachname], [Attribut für Vorname] angezeigt. |
Attribut für Vorname | Attribut, das den ersten Namen im Verzeichnis enthält. Geräte filtern in Suchen auch nach diesem Attribut. |
Attribut für Nachname | Attribut, das den letzten Namen im Verzeichnis enthält. Die Geräte filtern bei der Suche auch nach diesem Attribut. |
Attribute für Rufnummer | Eine durch Kommata getrennte Liste von Attributen für Rufnummern im Verzeichnis. Bei Cisco/Linksys SPA-Geräten ist die erste aufgelistete Rufnummer die einzige Nummer, die das Gerät direkt wählen kann. Der Rest wird nur zu Informationszwecken angezeigt. |
Zertifikate - Nur Polycom-Geräte unterstützen die Verwendung von Zertifikaten, um die LDAP TLS zu verwenden |
|
Standard-Systemverzeichnis festlegen
- Melden Sie sich bei GoTo Admin an.
- Unter , verwenden Sie das Dropdown-Menü, um das gewünschte Firmenverzeichnis auszuwählen.
- Wählen Sie Speichern, wenn Sie fertiggestellt sind.
Verzeichnis auf einem Telefon außer Kraft setzen
- Melden Sie sich bei GoTo Admin an.
- Wählen Sie unter
Geräte das gewünschte Telefon.
- Deaktivieren Sie unter die Option Systemstandard verwenden und verwenden Sie dann das Dropdown-Menü, um das richtige Firmenverzeichnis auszuwählen.
- Wählen Sie Speichern und dann Neusynchronisieren des Geräts, um die Änderungen zu übernehmen.
PBX-Verwaltung (klassisch)
Ein Firmenverzeichnis hinzufügen
- Melden Sie sich bei PBX-Administration (Klassisch) an.
- Wählen Sie im linken Navigationsmenü .
- Geben Sie einen Name, Host (optional) und Port ein.
- Wählen Sie
und passen Sie dann die Einstellungen an.
Anpassen der Verzeichniseinstellungen
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Einstellungen für das Unternehmensverzeichnis und deren Descriptionen.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Name | Der Name, der zur Identifizierung des Verzeichnisses im Admin Portal verwendet wird. |
Gastgeber | Host DNS-Name oder IP-Adresse des Verzeichnisservers. Die Geräte müssen in der Lage sein, diese Adresse aufzulösen, da die Suchvorgänge direkt vom Telefon zum Verzeichnisserver ausgeführt werden. |
Hafen | Der Standard LDAP Port ist 389. Es ist ungewöhnlich, dass dieser Wert unterschiedlich ist. LDAPS wird nicht immer unterstützt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie einen Benutzernamen mit Schreibgeschütztem Zugriff verwenden. Wenn LDAPS bereitgestellt wird, muss der richtige Port eingegeben werden (normalerweise 636). |
TLS verwenden | Aktivieren Sie diese Einstellung, um die LDAP über Transport Layer Security (TLS). Dies wird nur unterstützt auf Polycom-Geräten und wenn der LDAP Server über ein gültiges Zertifikat verfügt. |
Bind DN | Der Distinguished Name (DN), mit dem sich die Geräte binden (authentifizieren). |
Bind-Passwort | Passwort erforderlich, damit sich das Telefon als der angegebene Name authentifizieren kann. Bind DN.
Anmerkung: LDAPS wird nur unterstützt auf Polycom-Telefonen und nur, wenn ein entsprechendes Zertifikat hochgeladen wurde. Sofern kein entsprechendes Zertifikat hochgeladen wurde, wird das Bind-Passwort im Klartext über das Netzwerk gesendet. Wenn Sie kein gültiges Zertifikat haben, wird dringend empfohlen, dass der Bind-DN ein schreibgeschützter Benutzer sein sollte. Die Zertifikate können nur auf Polycom-Geräten. Bei allen anderen Mobilteilen wird das Bind-Passwort IMMER im Klartext gesendet. Wenn Sie keine Anmeldedaten mit Schreibgeschützt verwenden, kann der Verzeichnisdienst kompromittiert werden.
|
Suchbasis | Standort des Verzeichnisses, an dem die Suche durchgeführt wird. Wir empfehlen, eine enge Suchbasis zu verwenden. Die Auswirkungen der Suchvorgänge können durch die Verwendung einer spezifischeren Suchbasis minimiert werden. (z.B. "ou=Users,dc=example,dc=com" ist besser als "dc=example,dc=com"). |
Suchtiefe | Tiefe der Suche im Verzeichnisbaum.
|
Filter - Optional | Filter, der zu allen Suchvorgängen der Geräte auf dem Verzeichnisserver hinzugefügt wird. Wir empfehlen die Verwendung eines schmalen Filters. Die Definition eines Filters wie "(objectclass=person)" kann die Suchlast in bestimmten Verzeichnisimplementierungen erheblich reduzieren. |
Attribut für Anzeigename | Attribut, das als Name in den an das Gerät zurückgegebenen Suchergebnissen verwendet wird. Wird für Cisco/Linksys SPA-Geräte verwendet. Für Polycom SoundPoint IP-Geräte werden die Ergebnisse [Attribut für Nachname], [Attribut für Vorname] angezeigt. |
Attribut für Vorname | Attribut, das den ersten Namen im Verzeichnis enthält. Die Geräte filtern bei der Suche auch nach diesem Attribut. |
Attribut für Nachname | Attribut, das den letzten Namen im Verzeichnis enthält. Die Geräte filtern bei der Suche auch nach diesem Attribut. |
Attribute für Rufnummer | Eine durch Kommata getrennte Liste von Attributen für Rufnummern im Verzeichnis. Bei Cisco/Linksys SPA-Geräten ist die erste aufgelistete Rufnummer die einzige Nummer, die das Gerät direkt wählen kann. Der Rest wird nur zu Informationszwecken angezeigt. |
Zertifikate - Nur Polycom-Geräte unterstützen die Verwendung von Zertifikaten, um die LDAP TLS zu verwenden |
|
Standard-Systemverzeichnis festlegen
- Melden Sie sich bei PBX-Administration (Klassisch) an.
- Wählen Sie aus über das Dropdown-Menü das gewünschte Firmenverzeichnis.
- Wählen Sie Speichern.
Verzeichnis auf einem Telefon außer Kraft setzen
- Melden Sie sich bei PBX-Administration (Klassisch) an.
- Wählen Sie im linken Navigationsmenü Geräte und wählen Sie dann das gewünschte Telefon.
- Setzen Sie unter das Feld Firmenverzeichnis auf Verwenden und wählen Sie dann das gewünschte Firmenverzeichnis.
- Wählen Sie Speichern aus.
- Schalten Sie das Gerät bzw. die Geräte mit Unterbrechung der Stromzufuhr aus und wieder ein, um die Änderungen zu übernehmen.