Die Supportseiten von LogMeIn unterstützen den Microsoft Internet Explorer (IE) nicht mehr. Verwenden Sie bitte einen unterstützten Browser, damit alle Funktionen verfügbar sind. (Chrome / FireFox / Edge).

Die GoTo-Supportseite unterstützt Safari 15 nicht mehr. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf Safari 16 (oder neuer) oder wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge.

Fühlen Sie sich durch Ihr Tischtelefon eingeschränkt? Greifen Sie auf allen Geräten auf Ihre Anrufe, Meetings und Nachrichten zu. Laden Sie jetzt die GoTo-App herunter.

We are currently experiencing an unplanned outage for this product. Dienststatus anzeigen
  • Support
  • Produkte Durchsuchen

    Produktspezifischer Support

    GoTo Connect

    Komplettlösung für Telefon, Meeting und Messaging

    GoTo Meeting

    Software für Video- und Audiomeetings

    GoTo Webinar

    Komplettlösung für Webinare und virtuelle Veranstaltungen

    GoTo Room

    Konferenzraumhardware

    GoTo Training

    Online-Schulungssoftware

    OpenVoice

    Software für Audiokonferenzen

    Grasshopper

    Schlanke virtuelle Telefonanlage

    join.me

    Software für Videokonferenzen

    Resolve

    IT-Management und IT-Support

    Resolve MDM

    Mobile Device Management

    Pro

    Fernzugriff auf Geräte

    Central

    Fernüberwachung und Fernverwaltung

    Rescue

    IT-Fernsupport

    GoToMyPC

    Fernzugriff auf Computer

    GoToAssist

    Fernsupport-Software

    Hamachi

    Gehosteter VPN-Dienst

    RemotelyAnywhere

    Lokal installierte Fernzugriffslösung
  • Community
  • Schulungen
  • Dienststatus
  • Probieren Sie das neue „Meine Fälle“-Portal aus

    Hier können Sie auf einfache Weise Ihr Ticket verwalten, sein Status verfolgen, uns über einen bestehenden Fall kontaktieren und vieles mehr.

    Anmelden, um es auszuprobieren
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Support kontaktieren
  • Dienststatus
  • User Avatar User Avatar
    • Support
    • Support kontaktieren
    • Browse Products
    • Dienststatus
    • Community
    • Schulungen
    • Anmelden
    • User Avatar
    • Mein Konto
    • Persönliche Informationen
    • Anmeldung und Sicherheit
    • Meine Fälle
    • Admin-Center
    • Rechnungscenter
    • Mein GoTo Connect
    • Meine Sitzungen
    • Meine Webinare
    • Meine Schulungen
    • Meine Konferenzen
    • Meine Status
    • My Mobile Devices
    • Meine Sitzungen
    • Meine Sitzungen
    • Meine Incidents
    • Sign out
  • Telefonie und Meetings
  • Funktionen kennenlernen
  • Admin portal
  • Telefonanlage
  • Zusatztools
product logo
Back button image Geh zurück
Back button image
product logo
Verwenden Sie ein Firmenverzeichnis (LDAP)

Verwenden Sie ein Firmenverzeichnis (LDAP)

Einrichten eines Firmenverzeichnisses zur Synchronisierung Ihrer Microsoft Active Directory oder Open LDAP Verzeichnis mit all Ihren Telefonen zu synchronisieren.
Für die folgende Konfiguration sind fortgeschrittene Kenntnisse erforderlich. Sie sollten mit LDAP vertraut sein und bei der Einrichtung eng mit Ihrem Verzeichnisverwalter zusammenarbeiten.
Anmerkung: Firmenverzeichnisse werden nur von Cisco-MPP-, Cisco-SPA-, Polycom-, Snom-, VTech- und Yealink-Geräten unterstützt. Alle anderen Geräte müssen gemäß Herstelleranweisungen manuell konfiguriert werden.

GoTo Admin

Wenn Sie ein Administrator sind, der sich unter https://admin.goto.comsind diese Schritte für Sie gedacht.

Ein Firmenverzeichnis hinzufügen

  1. Melden Sie sich bei GoTo Admin an.
  2. Von Symbol für die Telefonanlage (Telefon in einer Cloud) Telefonanlage > Dienstleistungen > Verzeichnisse, wählen Sie Verzeichnis hinzufügen und wählen Sie dann Unternehmen aus dem Dropdown-Menü.
  3. Geben Sie einen Name, Host (optional) und Port ein.
  4. Wählen Sie Speichern aus.
  5. Passen Sie die Einstellungen wie gewünscht an.
Nächste Maßnahme: Wenn Ihr Unternehmen über mehrere Verzeichnisse verfügt, können Sie jedes dieser Verzeichnisse hinzufügen, eines als Systemstandard festlegen und dann diesen Standard auf den einzelnen Geräten nach Bedarf überschreiben.

Anpassen der Verzeichniseinstellungen

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Einstellungen für das Unternehmensverzeichnis und deren Descriptionen.

Einstellung Beschreibung
Name Der Name, der zur Identifizierung des Verzeichnisses im Admin Portal verwendet wird.
Gastgeber Host DNS-Name oder IP-Adresse des Verzeichnisservers. Die Geräte müssen in der Lage sein, diese Adresse aufzulösen, da die Suchvorgänge direkt vom Telefon zum Verzeichnisserver ausgeführt werden.
Hafen Der Standard LDAP Port ist 389. Es ist ungewöhnlich, dass dieser Wert unterschiedlich ist. LDAPS wird nicht immer unterstützt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie einen Benutzernamen mit Schreibgeschütztem Zugriff verwenden. Wenn LDAPS bereitgestellt wird, muss der richtige Port eingegeben werden (normalerweise 636).
TLS verwenden Aktivieren Sie diese Einstellung, um die LDAP über Transport Layer Security (TLS). Dies wird nur unterstützt auf Polycom-Geräten und wenn der LDAP Server über ein gültiges Zertifikat verfügt.
Bind DN Der Distinguished Name (DN), mit dem sich die Geräte binden (authentifizieren).
Bind-Passwort Passwort erforderlich, damit sich das Telefon als der angegebene Name authentifizieren kann. Bind DN.
Anmerkung: LDAPS wird nur unterstützt auf Polycom-Telefonen und nur dann, wenn ein entsprechendes Zertifikat (siehe die Registerkarte Zertifikat) hochgeladen wurde. Sofern kein entsprechendes Zertifikat hochgeladen wurde, wird das Bind-Passwort im Klartext über das Netzwerk gesendet. Wenn Sie kein gültiges Zertifikat haben, wird dringend empfohlen, dass der Bind-DN ein schreibgeschützter Benutzer sein sollte. Die Zertifikate können nur auf Polycom-Geräten. Bei allen anderen Mobilteilen wird das Bind-Passwort IMMER im Klartext gesendet. Wenn Sie keine Anmeldedaten mit Schreibgeschützt verwenden, kann der Verzeichnisdienst kompromittiert werden.
Suchbasis Standort des Verzeichnisses, an dem die Suche durchgeführt wird. Wir empfehlen, eine enge Suchbasis zu verwenden. Die Auswirkungen der Suchvorgänge können durch die Verwendung einer spezifischeren Suchbasis minimiert werden. (z.B. "ou=Users,dc=example,dc=com" ist besser als "dc=example,dc=com").
Suchtiefe Tiefe der Suche im Verzeichnisbaum.
  • Unterstruktur: Sucht alle Einträge in und unterhalb des in der Suchbasis angegebenen Standorts.
  • Eine Ebene: Sucht nur Einträge an dem in der Suchbasis angegebenen Standort und keine Unterverzeichnisse.
Filter - Optional Filter, der zu allen Suchvorgängen der Geräte auf dem Verzeichnisserver hinzugefügt wird. Wir empfehlen die Verwendung eines schmalen Filters. Die Definition eines Filters wie "(objectclass=person)" kann die Suchlast in bestimmten Verzeichnisimplementierungen erheblich reduzieren.
Attribut für Anzeigename Attribut, das als Name in den Suchergebnissen verwendet wird, die an das Gerät zurückgegeben werden. Wird für Cisco/Linksys SPA-Geräte verwendet. Für Polycom SoundPoint IP-Geräte werden die Ergebnisse [Attribut für Nachname], [Attribut für Vorname] angezeigt.
Attribut für Vorname Attribut, das den ersten Namen im Verzeichnis enthält. Geräte filtern in Suchen auch nach diesem Attribut.
Attribut für Nachname Attribut, das den letzten Namen im Verzeichnis enthält. Die Geräte filtern bei der Suche auch nach diesem Attribut.
Attribute für Rufnummer Eine durch Kommata getrennte Liste von Attributen für Rufnummern im Verzeichnis. Bei Cisco/Linksys SPA-Geräten ist die erste aufgelistete Rufnummer die einzige Nummer, die das Gerät direkt wählen kann. Der Rest wird nur zu Informationszwecken angezeigt.
Zertifikate - Nur Polycom-Geräte unterstützen die Verwendung von Zertifikaten, um die LDAP TLS zu verwenden
  • Geben Sie das Zertifikat im dafür vorgesehenen Textfeld im Format Base64 PEM ein. Gehen Sie sicher, dass Sie den gesamten Inhalt der von Ihrer Zertifizierungsstelle erhaltenen Zertifikatsdatei zwischen dem Header -----BEGIN CERTIFICATE----- und dem Footer -----END CERTIFICATE----- eingeben. Bei Bedarf können mehrere Zertifikate hinzugefügt werden.
  • Wenn Ihr LDAP-Server ein Zertifikat verwendet, das von einer von Polycom als vertrauenswürdig eingestuften Zertifizierungsstelle signiert wurde, dann müssen auf dieser Seite keine Einstellungen vorgenommen werden.
  • Wurde Ihr Zertifikat nicht von einer von Polycom als vertrauenswürdig eingestuften Zertifizierungsstelle signiert, dann müssen Sie das öffentliche Zertifikat der betreffenden Zertifizierungsstelle angeben. Dafür müssen Sie sich in der Regel an Ihre Zertifizierungsstelle wenden.

Standard-Systemverzeichnis festlegen

  1. Melden Sie sich bei GoTo Admin an.
  2. Unter Einstellungen (Zahnrad) Symbol Einstellungen > Telefone > Anrufe, verwenden Sie das Dropdown-Menü, um das gewünschte Firmenverzeichnis auszuwählen.
  3. Wählen Sie Speichern, wenn Sie fertiggestellt sind.

Verzeichnis auf einem Telefon außer Kraft setzen

  1. Melden Sie sich bei GoTo Admin an.
  2. Wählen Sie unter Geräte (Tischtelefon) Symbol Geräte das gewünschte Telefon.
  3. Deaktivieren Sie unter Einstellungen > Allgemein > Firmenverzeichnis die Option Systemstandard verwenden und verwenden Sie dann das Dropdown-Menü, um das richtige Firmenverzeichnis auszuwählen.
  4. Wählen Sie Speichern und dann Neusynchronisieren des Geräts, um die Änderungen zu übernehmen.

PBX-Verwaltung (klassisch)

Wenn Sie ein Administrator sind, der sich unter https://my.jive.com/pbxsind diese Schritte für Sie gedacht.

Ein Firmenverzeichnis hinzufügen

  1. Melden Sie sich bei PBX-Administration (Klassisch) an.
  2. Wählen Sie im linken Navigationsmenü Firmenverzeichnisse > Firmenverzeichnis hinzufügen.
  3. Geben Sie einen Name, Host (optional) und Port ein.
  4. Wählen Sie Häkchen-Symbol und passen Sie dann die Einstellungen an.
Nächste Maßnahme: Wenn Ihr Unternehmen über mehrere Verzeichnisse verfügt, können Sie jedes dieser Verzeichnisse hinzufügen, eines als Systemstandard festlegen und dann diesen Standard auf den einzelnen Geräten nach Bedarf überschreiben.

Anpassen der Verzeichniseinstellungen

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Einstellungen für das Unternehmensverzeichnis und deren Descriptionen.

Einstellung Beschreibung
Name Der Name, der zur Identifizierung des Verzeichnisses im Admin Portal verwendet wird.
Gastgeber Host DNS-Name oder IP-Adresse des Verzeichnisservers. Die Geräte müssen in der Lage sein, diese Adresse aufzulösen, da die Suchvorgänge direkt vom Telefon zum Verzeichnisserver ausgeführt werden.
Hafen Der Standard LDAP Port ist 389. Es ist ungewöhnlich, dass dieser Wert unterschiedlich ist. LDAPS wird nicht immer unterstützt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie einen Benutzernamen mit Schreibgeschütztem Zugriff verwenden. Wenn LDAPS bereitgestellt wird, muss der richtige Port eingegeben werden (normalerweise 636).
TLS verwenden Aktivieren Sie diese Einstellung, um die LDAP über Transport Layer Security (TLS). Dies wird nur unterstützt auf Polycom-Geräten und wenn der LDAP Server über ein gültiges Zertifikat verfügt.
Bind DN Der Distinguished Name (DN), mit dem sich die Geräte binden (authentifizieren).
Bind-Passwort Passwort erforderlich, damit sich das Telefon als der angegebene Name authentifizieren kann. Bind DN.
Anmerkung: LDAPS wird nur unterstützt auf Polycom-Telefonen und nur, wenn ein entsprechendes Zertifikat hochgeladen wurde. Sofern kein entsprechendes Zertifikat hochgeladen wurde, wird das Bind-Passwort im Klartext über das Netzwerk gesendet. Wenn Sie kein gültiges Zertifikat haben, wird dringend empfohlen, dass der Bind-DN ein schreibgeschützter Benutzer sein sollte. Die Zertifikate können nur auf Polycom-Geräten. Bei allen anderen Mobilteilen wird das Bind-Passwort IMMER im Klartext gesendet. Wenn Sie keine Anmeldedaten mit Schreibgeschützt verwenden, kann der Verzeichnisdienst kompromittiert werden.
Suchbasis Standort des Verzeichnisses, an dem die Suche durchgeführt wird. Wir empfehlen, eine enge Suchbasis zu verwenden. Die Auswirkungen der Suchvorgänge können durch die Verwendung einer spezifischeren Suchbasis minimiert werden. (z.B. "ou=Users,dc=example,dc=com" ist besser als "dc=example,dc=com").
Suchtiefe Tiefe der Suche im Verzeichnisbaum.
  • Unterstruktur: Durchsucht alle Einträge in und unterhalb des in der Suchbasis angegebenen Standorts.
  • Eine Ebene: Durchsucht nur Einträge an dem in der Suchbasis angegebenen Standort und keine Unterverzeichnisse.
Filter - Optional Filter, der zu allen Suchvorgängen der Geräte auf dem Verzeichnisserver hinzugefügt wird. Wir empfehlen die Verwendung eines schmalen Filters. Die Definition eines Filters wie "(objectclass=person)" kann die Suchlast in bestimmten Verzeichnisimplementierungen erheblich reduzieren.
Attribut für Anzeigename Attribut, das als Name in den an das Gerät zurückgegebenen Suchergebnissen verwendet wird. Wird für Cisco/Linksys SPA-Geräte verwendet. Für Polycom SoundPoint IP-Geräte werden die Ergebnisse [Attribut für Nachname], [Attribut für Vorname] angezeigt.
Attribut für Vorname Attribut, das den ersten Namen im Verzeichnis enthält. Die Geräte filtern bei der Suche auch nach diesem Attribut.
Attribut für Nachname Attribut, das den letzten Namen im Verzeichnis enthält. Die Geräte filtern bei der Suche auch nach diesem Attribut.
Attribute für Rufnummer Eine durch Kommata getrennte Liste von Attributen für Rufnummern im Verzeichnis. Bei Cisco/Linksys SPA-Geräten ist die erste aufgelistete Rufnummer die einzige Nummer, die das Gerät direkt wählen kann. Der Rest wird nur zu Informationszwecken angezeigt.
Zertifikate - Nur Polycom-Geräte unterstützen die Verwendung von Zertifikaten, um die LDAP TLS zu verwenden
  • Fügen Sie das Zertifikat in das vorgesehene Textfeld im base64 PEM-Format ein. Kopieren Sie den gesamten Inhalt der von Ihrer Zertifizierungsstelle bereitgestellten Zertifikatsdatei und fügen Sie ihn in die Kopfzeile -----BEGIN CERTIFICATE----- und die Fußzeile -----END CERTIFICATE----- ein. Bei Bedarf können Sie mehrere Zertifikate eingeben.
  • Wenn Ihr LDAP Server ein Zertifikat verwendet, das von einer Zertifizierungsstelle signiert ist, die von Polycom vertrauenswürdig ist, dann sind auf dieser Seite keine Einstellungen erforderlich.
  • Wenn Sie kein Zertifikat haben, das von einer Zertifizierungsstelle signiert wurde, die das Vertrauen von Polycom vertrauenswürdig ist, dann müssen Sie das "öffentliche Zertifikat" der signierenden Zertifizierungsstelle angeben. In der Regel müssen Sie sich an Ihre Zertifizierungsstelle wenden, um dies zu erhalten.

Standard-Systemverzeichnis festlegen

  1. Melden Sie sich bei PBX-Administration (Klassisch) an.
  2. Wählen Sie aus Systemeinstellungen > Allgemein > Standardwerte über das Dropdown-Menü das gewünschte Firmenverzeichnis.
  3. Wählen Sie Speichern.

Verzeichnis auf einem Telefon außer Kraft setzen

  1. Melden Sie sich bei PBX-Administration (Klassisch) an.
  2. Wählen Sie im linken Navigationsmenü Geräte und wählen Sie dann das gewünschte Telefon.
  3. Setzen Sie unter Geräteeinstellungen > Allgemeine Einstellungen das Feld Firmenverzeichnis auf Verwenden und wählen Sie dann das gewünschte Firmenverzeichnis.
  4. Wählen Sie Speichern aus.
  5. Schalten Sie das Gerät bzw. die Geräte mit Unterbrechung der Stromzufuhr aus und wieder ein, um die Änderungen zu übernehmen.
Artikel zuletzt aktualisiert: 7 April, 2025

Sie brauchen Hilfe?

Contact icon Support kontaktieren
Manage Cases icon Manage cases
Community icon Fragen Sie die Community
Training icon An Schulungen teilnehmen
Video icon Videos ansehen
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Markenhinweise
  • Meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben
  • Produkte durchsuchen
  • Copyright © 2025 GoTo Group, Inc. All rights reserved

Kommunikation und Zusammenarbeit

GoTo Connect

GoTo Meeting

GoTo Webinar

GoTo Training

join.me

Grasshopper

OpenVoice

Kundendialog und Support

GoTo Resolve

Rescue

GoToAssist

Identität und Zugriff

Pro

Central

GoToMyPC