Suchbasis |
Wo genau im Verzeichnis Suchen ausgeführt werden. Wir empfehlen die Verwendung einer eingegrenzten Suchbasis. Suchen lassen sich durch eine genauer spezifizierte Suchbasis optimieren (z. B. ist „ou=Users,dc=example,dc=com“ besser als „dc=example,dc=com“). |
Suchtiefe |
Wie tief in der Verzeichnisstruktur gesucht wird.
- Unterstruktur: Durchsucht alle Einträge in und unterhalb der in der Suchbasis angegebenen Position.
- Eine Ebene: Durchsucht nur Einträge am als Suchbasis festgelegten Ort und keine Unterverzeichnisse.
|
Filter – optional |
Es lassen sich für alle von den Geräten gemachten Suchen im Verzeichnisserver Filter hinzufügen. Wir empfehlen die Verwendung eines eingegrenzten Filters. Wenn Sie einen Filter wie „(objectclass=person)“ definieren, kann dies in bestimmten Verzeichnisimplementierungen die Systembelastung durch Suchvorgänge beträchtlich verringern. |
Attribut für Anzeigename |
Das als Name verwendete Attribut, wenn Ergebnisse nach einer Suche an Geräte zurückgemeldet werden. Wird für Cisco-/Linksys-SPA-Geräte verwendet. Bei Polycom-SoundPoint-IP-Telefonen werden die Ergebnisse [Attribut für Nachname], [Attribut für Vorname] angezeigt. |
Attribut für Vorname |
Das Attribut, das den Vornamen im Verzeichnis enthält. Geräte filtern in Suchen auch nach diesem Attribut. |
Attribut für Nachname |
Das Attribut, das den Nachnamen im Verzeichnis enthält. Geräte filtern in Suchen auch nach diesem Attribut. |
Attribute für Rufnummer |
Eine durch Kommas getrennte Liste von Rufnummernattributen im Verzeichnis. Bei Cisco-/Linksys-SPA-Geräten ist die erste Rufnummer in der Liste die einzige Nummer, die das Gerät direkt anwählen kann. Die restlichen Rufnummern werden rein zur Information angezeigt. |