Videos während des Webinars freigeben
Veranstalter können bis zu 20 MP4-Videos oder YouTube-Links hochladen, um sie während eines Webinars zu teilen. Während der Sitzung kann der Moderator diese Videos dann direkt über das Bedienfeld auswählen und abspielen.
Hinweis: Jedes Video muss weniger als 4 GB groß sein.
Bei der Aufzeichnung werden nur MP4-Dateien erfasst. Verlinkte YouTube-Videos werden aus der endgültigen Aufzeichnung entfernt.

Hochladen von Videos zu einem Webinar (nur Organisatoren)
Ergebnisse: Hochgeladene Videos werden unten angezeigt, wo die Organisatoren sie durch Auswahl des Feldes Titel umbenennen oder durch Auswahl des Papierkorbsymbols löschen können.

Abspielen von Videos während eines Webinars (Moderator)
Organisatoren oder Moderatoren der Desktop-App können Videos abspielen, die zuvor in das Webinar hochgeladen wurden. Nur der aktuelle Moderator kann die Wiedergabe eines Videos starten und die Wiedergabesteuerungen (Wiedergabe, Pause und Stopp) anzeigen.
Hinweis: Wenn die Wiedergabe des Videos beendet ist, bleibt das Ansichtsfenster mit dem zuletzt angezeigten Videobild geöffnet, bis der Moderator das Ansichtsfenster wieder schließt.
Anzeigen von Videos während eines Webinars (Teilnehmer)
Teilnehmer müssen nichts Spezielles tun, um während eines Webinars Videos ansehen zu können. Wenn der Moderator ein Video freigibt, ersetzt der Videostream den aktuellen Bildschirm. Teilnehmer, die sich über das Internet und mobile Apps anmelden, können Videos ansehen.
- Nur der Moderator, der das Video abspielt, hat Zugriff auf die Wiedergabesteuerung und kann den Videofeed für alle Teilnehmer starten, anhalten oder stoppen (d. h. er hat nicht die Möglichkeit, das Video nach eigenem Ermessen zu stoppen und zu starten).
- Wenn sich ein Moderator ein Video freigibt, wird der Audiofeed des Videos nur über Computeraudio (Mikrofon und Lautsprecher) wiedergegeben. Das bedeutet, dass alle Teilnehmer, die sich über Telefon-Audio in die Audiokonferenz eingewählt haben, die Videowiedergabe über die Lautsprecher ihres Computers oder Geräts hören und nicht über das Telefon.
- Wenn ein Teilnehmer den Ton nicht richtig hört (unabhängig davon, ob er über Computer oder Telefon angeschlossen ist), sollte er die Lautstärke an den Lautsprechern seines Computers und/oder den Geräteausgang überprüfen. Es ist möglich, dass der Ton über einen anderen Ausgang wiedergegeben wird (wie bei einem USB-Headset, das angeschlossen ist).
- Sobald das Video abgespielt ist, bleibt das Übertragungsfenster mit dem zuletzt angezeigten Videobild geöffnet, bis die Organisatoren das Übertragungsfenster schließen. Zuvoder Freephonebee-Webcams lassen sich nicht hören und dauern, wie sich das Video nach der Freigabe von ersett durch das Video verhält.