product icon

Wie kann ich einen SIP-Trunk für eine Panasonic KX-TDE/NCP konfigurieren?

    Durch Einrichten eines Trunks zwischen einer Panasonic-Telefonanlage und GoTo Connect lässt sich die Funktionsfähigkeit Ihrer bestehenden Hardware aufrechterhalten, während gleichzeitig einige zusätzliche plattformübergreifende Funktionen von GoTo-Connect-Telefonen verfügbar werden.

    Hinweis:In dieser Anleitung wird angenommen, dass der Leser mit der Konfiguration einer Panasonic-BTS-Anlage vertraut ist. Dazu muss lediglich das KDE/NCP-Gerät auf GoTo Connect registriert werden, um Anrufe entgegenzunehmen und eine ordnungsgemäße Anrufweiterleitung zu gewährleisten.Alle anderen Einstellungen der Telefonanlage wie etwa Lizenzierungs- und Weiterleitungsoptionen (Sammelanschlüsse, Zeitpläne usw.) müssen separat konfiguriert werden. Außerdem wird davon ausgegangen, dass der Leser die SIP-Anmeldeinformationen erhalten hat, die für die Registrierung und Verbindung mit GoTo Connect erforderlich sind.

    Stellen Sie zuerst eine Verbindung zur Telefonanlage her.

    1. Starten Sie die Panasonic Programmierungs- und Wartungssoftware.
    2. Klicken Sie auf Verbindung, vergewissern Sie sich, dass dies auf Installationsebene geschieht, und wählen Sie Ihre Verbindungsmethode:
      • LAN
      • RS-232
      • Modem
      • USB zum Verbinden Ihrer Telefonanlage für eine interaktive Konfiguration
    3. Geben Sie die IP-Adresse der MPR-Karte und das Passwort für die Installationsebene ein.
    4. Klicken Sie auf Verbindung herstellen.

    Als Nächstes müssen Sie die IP-Einstellungen festlegen/überprüfen.

    1. Bewegen Sie die Maus unter Systemmenü > Konfiguration > Karten Slots über die MPR-Karte und wählen Sie die Karteneinstellungen aus.
    2. Wenn eine statische Adressierung gewünscht ist (aktivierter DHCP-Client ist ebenfalls in Ordnung), sollte das Standard-Gateway die End-IP-Adresse des Routers im LAN sein. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine gültige VoIP-DSP-LAN-Adresse haben.
    3. Klicken Sie auf Übernehmen > OK.

    Installieren Sie nun die V-SIPGW16-Karte.

    1. Bewegen Sie die Maus unter Konfiguration > Karten Slots über „Virtueller IPCMPR Slot“ und klicken Sie auf Shelf wählen.
    2. Wählen Sie in der Liste der Karten die V-SIPGW16-Karte aus und klicken Sie auf Shelf wählen.
    3. Ziehen Sie die V-SIPGW16-Karte mit der Maus in den Trunk-Bereich des virtuellen Shelfs und klicken Sie im bei Loslassen der Maustaste angezeigten Dialogfeld auf Ja.
      Setzen Sie die V-SIPGW16-Karte auf OUS (Out of Service), um die Konfigurationseinstellungen der Karte eingeben zu können.

    Konfigurieren Sie nun die V-SIPGW16-Karte.

    1. Bewegen Sie die Maus über die V-SIPGW16-Karte, wählen Sie Shelf-Eigenschaften und nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
      Option Beschreibung
      NAT Traversal Aus
      Keep Alive Aktivieren
      SIP Called Party Number Check Ability Aus (High→Low) (empfohlen)
    2. Klicken Sie auf Übernehmen.
    3. Bewegen Sie die Maus über die V-SIPGW16-Karte und wählen Sie Karte Einstellungen.
    4. Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen, um Ihre DNS-Adressen in die Felder Bevorzugte DNS-Server-IP-Adresse und Alternative DNS-Server-IP-Adresse einzugeben. (Googles DNS wird empfohlen.)
    5. Klicken Sie auf Übernehmen > OK.

    Fünftens: Konfigurieren Sie GoTo Connect Einstellungen für die Trunk-Registrierung

    1. Bewegen Sie die Maus über die V-SIPGW16-Karte und wählen Sie Port Einstellungen.
    2. Nehmen Sie unter Hauptmenü folgende Einstellungen vor:
      Option Beschreibung
      Kanal-Attribut Slot 1/Port 1 Basiskanal
      SIP-Server-Name Name: ‹domain›.jive.rtcfront.net
      Hinweis: Ersetzen Sie 'domain' durch Ihre eindeutige Domäne. Benutzer der PBX-Administration (klassisch) finden ihre Domäne in den Klammern am oberen Rand ihres Portal-Dashboards. GoTo-Admin-Portalbenutzer finden ihre Domain in den Kontoeinstellungen.
      Zusätzlich bereitgestellte Kanäle Fügen Sie einen Zusatzkanal für den Slot/Port des Basiskanals hinzu.
    3. Klicken Sie auf Übernehmen.
    4. Geben Sie unter Account den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie vom Kundensupport erhalten haben.
      Ihr SIP-Benutzername wird sowohl als Benutzername als auch als Authentifizierungs-ID verwendet.
    5. Klicken Sie auf Übernehmen.
    6. Setzen Sie unter Registrieren den Wert für Register Sendeintervall auf 300.
    7. Klicken Sie auf Übernehmen.
    8. Nehmen Sie unter Calling Party folgende Einstellungen vor:
      Option Beschreibung
      Header Type Slot 1/Port 1 P-Preferred-Identity Header
      P-Preferred-Identity Header User Part: TK-Anlagen-CLIP
    9. Klicken Sie auf Übernehmen.
    10. Unter Called Party müssen Sie den Wert für Spalte „Typ“ – Slot 1/Port 1 setzen auf: Request-URI.
    11. Klicken Sie auf Übernehmen.
    12. Unter Zusatzdienste müssen Sie den Wert für CNIP (Empfangen) sowie beide REFER-Optionen auf Ja setzen.
    13. Klicken Sie auf Übernehmen > OK.

    Konfigurieren Sie nun die DID-Tabelle.

    1. Fügen Sie unter Systemmenü > Amt & Anrufverteilung > DDI/DID Verteilung (Durchwahlplan) jede Ihrer zugewiesenen Rufnummern in der Spalte „DDI Nummer“ hinzu und legen Sie das jeweilige „DDI / DID Rufziel“ fest.
      Dies ist erforderlich, damit eingehende Anrufe empfangen werden können.
    2. Klicken Sie auf Übernehmen > OK.

    Legen Sie abschließend die durchwahlspezifische Anrufer-ID für ausgehende Anrufe fest.

    Diese Schritte sind optional.
    1. Klicken Sie im Systemmenü unter Nebenstelle > Nebenstelle > Nebenstelle auf die Registerkarte ISDN-CLIP.
    2. Legen Sie für jede Durchwahl in Ihrem System in der Spalte CLIP ID die Nummer fest, die als ausgehende Anrufer-ID angezeigt werden soll.
    3. Klicken Sie auf Übernehmen > OK.