product icon

Hinzufügen eines TXT-Eintrags zum DNS-Server

    Um eine Domänenorganisation mit GoTo zu definieren, müssen Sie das Eigentum Ihres Unternehmens an bestimmten E-Mail-Domänen validieren. Eine Möglichkeit, dies zu bestätigen, besteht darin, einen Textdatensatz in den DNS-Einstellungen Ihrer Domäne einzufügen. GoTo kann dann den Server abfragen und erhält eine Bestätigung über Ihren Besitz zurück.

    Alternativ können Sie auch eine Klartextdatei in das Stammverzeichnis Ihres Webservers hochladen, die eine Verifizierungszeichenfolge enthält. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Domänen im Organization Center.

    Ein TXT-Datensatz enthält Angaben, die speziell für Quellen außerhalb Ihrer Domäne relevant sind. Der Text kann entweder normal lesbar sein oder in Maschinencode vorliegen und kann für verschiedene Zwecke einschließlich Überprüfen der Domäneninhaberschaft, Autorisieren von Absendern mit SPF, Hinzufügen von E-Mail-Signaturen und Filtern ausgehender Spam-Nachrichten verwendet werden.

    Hinweis: Wenn Sie mehrere Domänen verifizieren müssen, müssen Sie für jede Domäne einen Textdatensatz einfügen.

    Identifizieren des Domänenhosts

    Wenn nicht bekannt ist, von wem die Domäne gehostet wird, kann dies mit einer einfachen Methode festgestellt werden. Beim folgenden Beispiel wird die Website "Whois" zu Hilfe genommen.

    1. Öffnen Sie https://www.whois.com/.

    2. Klicken Sie auf Whois und geben Sie den Domänennamen ein.
    3. Klicken Sie auf Search (Suchen).

    4. Suchen Sie in der Ergebnisliste nach dem Server der Website (z. B. CDCSERVICES.com). Dies ist der Domänenhost.

    Einen TXT-Eintrag hinzufügen

    Diese Methode zum Hinzufügen eines Textdatensatzes variiert je nach Host. Im Folgenden finden Sie allgemeine Schritte zum Hinzufügen eines Textdatensatzes in den DNS-Einstellungen Ihrer Domäne.

      1. Melden Sie sich bei Ihrem Domänenkonto Ihres Domänenhosts an.
      2. Rufen Sie die Seite zum Aktualisieren des DNS-Datensatzes Ihrer Domäne auf. Die Seite kann etwa DNS Management, Name Server Management oder Erweiterte Einstellungen heißen.
      3. Suchen Sie die TXT-Datensätze für Ihre Domäne auf dieser Seite.
      4. Fügen Sie einen TXT-Datensatz für die Domäne und für jede Subdomäne hinzu (siehe Beispiele unten).
      5. Speichern Sie Ihre Einstellungen und warten Sie, bis diese in Kraft treten. Dies kann einige Minuten bis hin zu 72 Stunden dauern.
      6. Sie können überprüfen, ob die Änderung übernommen wurde, indem Sie die Eingabeaufforderung öffnen und dann (abhängig von Ihrem Betriebssystem) einen der folgenden Befehle eingeben:
    • Für Unix- und Linux-Systeme: $ dig TXT main.com Für Windows-Systeme: c:\> nslookup -type=TXT main.com
      1. Die Antwort wird in einer separaten Zeile angezeigt und sieht in etwa so aus:

        main.com. 3600 IN TXT "logmein-verification-code=976afe6f-8039-40e4-95a5-261b462c9a36"

    Beispiele

    Domänenverifizierung von Domäne "main.com" mit zwei verschiedenen Methoden (unten dargestellt):

    Name TTL* Typ Wert/Antwort/Ziel
    @ 3600 IN TXT "logmein-verification-code=976afe6f-8039-40e4-95a5-261b462c9a36"
    main.com 3600 IN TXT "logmein-verification-code=976afe6f-8039-40e4-95a5-261b462c9a36"

    Subdomänenüberprüfung für mail.main.com:

    Name TTL* Typ Wert/Antwort/Ziel
    mail.main.com 3600 IN TXT
    “logmein-verification-code=976afe6f-8039-40e4-95a5-261b462c9a36”
    Hinweis: * TTL (Time To Live): Anzahl Sekunden, bevor die Änderungen am TXT-Datensatz in Kraft treten.