Ports und Protokolle, die von LogMeIn Hamachi
LogMeIn Hamachi verwendet mehrere Ports, um die Verbindung zu den Vermittlungsservern und zu den Peers herzustellen. Lesen Sie diesen Artikel, wenn Sie ein gutes Verständnis von Ports und Transportprotokollen haben.
Server-Konnektivität
- TCP 12975 (Anschluss des Initiators)
- TCP 32976 (Sitzungsanschluss)
Wenn über die oben genannten Ports keine Verbindung hergestellt werden kann, versucht LogMeIn Hamachi es erneut mit SSL (TCP 443).
Peer-Konnektivität
Für die Peer-Verbindung gibt es mehrere Methoden und Anschlüsse. Standardmäßig wird LogMeIn Hamachi eine Peer-Verbindung über UDP vermitteln. UDP verwendet laut Spezifikation zufällige Ports, so dass es nicht möglich ist, einen einzigen Port für Peer-Verbindungen für UDP zu öffnen.
Wenn keine direkte UDP-Verbindung hergestellt werden kann, versucht LogMeIn Hamachi, eine weitergeleitete UDP-Verbindung zu initiieren. Dies geschieht mit dem Ziel der:
- UDP 17771 (Anschluss für Relaisverbindung)
Wenn UDP-Direkt- und Relayed-Methoden fehlschlagen, ist es unwahrscheinlich, dass die TCP-Verbindung funktioniert. In einigen Umgebungen wird eine Hardware-Firewall verwendet, um den Datenverkehr auf bestimmten Ports zu blockieren, aber nicht auf Protokollen. Als solches wird LogMeIn Hamachi versuchen, eine Verbindung zwischen Peers über TCP 443 (non-SSL) zu vermitteln.
Und schließlich wird LogMeIn Hamachi eine weitergeleitete Verbindung über TCP 443 (non-SSL) versuchen, bevor der Benutzer eine Nachricht erhält, dass die Gegenstelle nicht erreichbar ist.
Zusätzliche Informationen
Sie können einen statischen UDP-Lauschport und TCP-Handshake-Port festlegen, indem Sie ihn unter
unter Peer-Verbindungen konfigurieren. Füllen Sie beide Werte aus, wenn Sie mehrere Internetverbindungen haben.