Deinstallieren LogMeIn Hamachi
Je nach Betriebssystem gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, Hamachi zu löschen.
Folgen Sie den Anweisungen zum Löschen von LogMeIn Hamachi von Ihrem Windows Computer zu entfernen:
- Gehen Sie zu Ihrem Windows Start Menü und wählen Sie .
- Wählen Sie Hamachi und wählen Sie Deinstallieren.
- Wählen Sie, ob Sie alle Benutzereinstellungen und LogMeIn Hamachi Konfigurationen löschen möchten.
- Wenn Sie diese Option wählen, gehen alle Ihre Netzwerke und Mitgliedsinformationen verloren.
- Wenn Sie die Option nicht aktivieren, werden bei einer Neuinstallation alle Ihre Netzwerke auf der Benutzeroberfläche LogMeIn Hamachi angezeigt. Hamachi.
- Wählen Sie Deinstallieren.
Deinstallieren von LogMeIn Hamachi auf Mac
Folgen Sie den Anweisungen, um LogMeIn Hamachi von Ihrem Mac zu löschen:
- Gehen Sie im Finder zum Ordner Anwendungen und doppelklicken Sie auf HamachiUninstaller.
- Wählen Sie, ob Sie alle Einstellungen und Hamachi-Konfigurationen löschen möchten.
- Wenn Sie diese Option wählen, gehen alle Ihre Netzwerke und Mitgliedsinformationen verloren.
- Wenn Sie die Option nicht aktivieren, werden bei einer Neuinstallation alle Ihre Netzwerke auf der Benutzeroberfläche LogMeIn Hamachi angezeigt. Hamachi.
- Wählen Sie Ja.
- Geben Sie Ihr Mac-Benutzerpasswort ein und wählen Sie OK.
Deinstallieren von LogMeIn Hamachi unter Debian-basiertem Linux
Folgen Sie den Anweisungen, um LogMeIn Hamachi von Ihrem Linux-Computer zu löschen, auf dem ein Debian-basiertes Betriebssystem, wie z.B. Ubuntu, läuft:
- Gehe zu und geben Sie Ihr Passwort für den Root-Benutzer ein.
- Suchen Sie im Paketmanager nach logmein-hamachi.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf logmein-hamachi und wählen Sie Zum Löschen markieren.
- Wählen Sie Anwenden.
- Wählen Sie zur Bestätigung erneut Anwenden.
- Um Ihre LogMeIn Hamachi Benutzer- und Netzwerkeinstellungen zu löschen, löschen Sie den Ordner /var/lib/logmein-hamachi/ auf Ihrem Computer.
Deinstallieren von LogMeIn Hamachi unter Red Hat-basiertem Linux
Folgen Sie den Anweisungen, um LogMeIn Hamachi von Ihrem Linux-Computer zu löschen, auf dem ein Red Hat-basiertes Betriebssystem, wie Fedora, läuft:
- Gehen Sie zu Software hinzufügen/entfernen und geben Sie Ihr Root-Benutzerpasswort ein.
- Suchen Sie im Paketmanager nach logmein-hamachi.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben logmein-hamachi.
- Wählen Sie Anwenden.
- Um Ihre LogMeIn Hamachi Benutzer- und Netzwerkeinstellungen zu löschen, löschen Sie den Ordner /var/lib/logmein-hamachi/ auf Ihrem Computer.
Deinstallieren von LogMeIn Hamachi nach einer Tarball-Installation unter Linux
Folgen Sie den Anweisungen, um LogMeIn Hamachi von Ihrem Linux-Computer zu löschen, wenn Sie in Client aus einem Tarball (.tar-Datei) installiert haben:
- Öffnen Sie eine Linux-Konsole.
- Um den LogMeIn Hamachi Client zu löschen, geben Sie /opt/logmein-hamachi/uninstall.sh
- Um Ihre LogMeIn Hamachi Benutzereinstellungen und Netzwerke zu löschen, löschen Sie den Ordner /var/lib/logmein-hamachi Ordner.