Lösen Sie einen LogMeIn Hamachi Netzwerkkonflikt in einem IPv4-Netzwerk auf
Wenn bei der Verwendung des IP-Adressbereichs 25.0.0.0/8 über LogMeIn Hamachi ein Konflikt auftritt, gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu lösen.
Anmerkung: Diese Anweisungen gelten nur für Mesh- und Hub-and-Spoke-Netzwerkkonfigurationen. Die Netzwerkkonfiguration des Gateways unterstützt IPv6 nicht; es arbeitet mit privaten IP-Adressen und daher gibt es keine IP-Konflikte mit öffentlichen IP-Bereichen. Diese Prozedur muss auf dem Client ausgeführt werden, der im Vollmodus läuft.
- Auf Windows wählen Sie . Auf einem Mac wählen Sie .
- Gehen Sie zu Abschnitt.
- Wählen Sie Nur IPv6 für den IP-Protokoll-Modus.
Anmerkung:
- Wenn Sie eine Programmverbindung haben, die eine IPv4-Adresse erfordert, ist es am besten, ein Gateway-Netzwerk zu erstellen.
- IPv6 wird von Mac OS X 10.5 und neueren Versionen standardmäßig unterstützt und aktiviert.
- Die neueren Versionen des Linux-Kernels unterstützen IPv6 und es ist standardmäßig aktiviert. Ältere Versionen können dies unterstützen, aber es ist nicht standardmäßig aktiviert. LogMeIn Hamachi kann das IPv6-Modul laden/aktivieren.
- Beim Upgrade auf die neue Version setzt LogMeIn Hamachi standardmäßig den Modus Sowohl IPv4 als auch IPv6, es sei denn, IPv6 wird auf der Plattform nicht unterstützt oder ist nicht aktiviert.
- Wenn Sie versuchen, einen Peer anzupingen oder zu durchsuchen, wird standardmäßig die IPv4-Adresse verwendet, es sei denn, Sie oder Ihr Peer befinden sich im IPv6-Only-Modus.