This website uses cookies and other tracking technologies to function, personalize your experience, analyze how users engage with us, and tailor advertising to you. We may share this information with our social media, advertising, and analytics partners. Some of this sharing may be considered a sale or sharing of personal data under certain privacy laws. You can adjust your settings by clicking the manage settings button below. We also recognize GPC signals if you have set them in your browser. Clicking the "x" to close this banner or interacting with our website will accept all cookies and other tracking technologies.
Powered by: cookie notice provider logo
  • Administrators
  • IT-Admin-Management
  • Set up SSO and user provisioning
  • Active Directory Connector v2
product logo
Back button image Geh zurück
Back button image
product logo
Anforderungen für Active Directory Connector v2

Anforderungen für Active Directory Connector v2

Die meisten großen Unternehmen verwenden Microsoft Active Directory (AD), um Änderungen an Benutzeridentitäten und Anwendungsrechten zu automatisieren.

Der Active Directory Connector (ADC) wird von Active Directory über Benutzeraktualisierungen informiert und nimmt dieselben Änderungen automatisch in Ihrem GoTo-Konto vor.

Die ADC greift auf alle Benutzer in ausgewählten AD-Gruppen zu, die GoTo Benutzer und alle Benutzer in beliebigen Untergruppen enthalten. Alle neuen Benutzer werden zu einer Ihrer validierten E-Mail-Domänen im klassische Admin-Portal's SCIM*-Dienst hinzugefügt.

* SCIM ist das System für domänenübergreifendes Identitätsmanagement, das definiert, wie Benutzeridentitäten über mehrere Systeme hinweg, im Allgemeinen über das Internet, verwaltet werden.

Es gibt 4 Bereiche von Anforderungen, um den Active Directory Connector (ADC) effektiv zu nutzen: Konten, Ihre Active Directory-Implementierung, die Windows-Anforderungen für den ADC-Hostrechner und Ihre Firewall-Einstellungen.

Kontoanforderungen

  • Ein GoTo-Produktkonto mit mindestens einem (1) Organisationsadministrator, der auch eine GoTo-Produktadmin-Rolle hat

Active-Directory-Anforderungen

  • eine Active-Directory-Umgebung mit Windows Server 2003 (oder höher) und den neuesten Updates
  • Windows-Administratorkonto mit aktivierter Berechtigung "Anmelden als Dienst". Dieses Konto wird für den Abschnitt „Active Directory permissions“ (Active-Directory-Berechtigungen) in der ADC-Software verwendet. Um diese Berechtigung für das verwendete Konto zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
    1. Suchen Sie in Windows nach Lokale Sicherheitsrichtlinie und wählen Sie die Option aus.
    2. Navigieren Sie zu Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Anmelden als Dienst > Eigenschaften > Benutzer oder Gruppe hinzufügen.
    4. Fügen Sie den ADC-Dienstbenutzer hinzu (z. B. DOMÄNE\Benutzername).
    5. Gehen Sie auf Namen prüfen > OK > OK > Übernehmen, um Ihre Änderungen zu speichern.

Systemanforderungen

Systemanforderungen für Active Directory Connector v2
Betriebssystem
  • Windows Server 2008 SP 2 oder höher (ein Domänencontroller ist nicht unbedingt erforderlich)
  • Windows Vista SP 2 oder höher
Software
  • Update für Microsoft® .NET Framework 4.5 auf dem Computer, auf dem der ADC ausgeführt wird (bei Bedarf im ADC-Installationsprogramm enthalten)
Arbeitsspeicher
  • 2 GB RAM oder mehr empfohlen
Verfügbarer Festplattenspeicher
  • 200 MB oder mehr (abhängig von Protokollebene und Speicherdauer)
Anzeige
  • Mindestens 1680 × 1050 Pixel
Internetverbindung
  • Breitband-Internetverbindung mit mind. 1 Mbit/s und Möglichkeit für den ADC, sich mit https://goto-developer.logmeininc.com zu verbinden

Firewalleinstellungen

Folgende Firewalleinstellungen sind erforderlich:

Anwendungsfall < Quellserver > < Zielserver >:< Port >
Schnittstelle für die Bereitstellung < ADC-Servername > *.getgo.com:443
Schnittstelle für die Protokollierung; < Quellserver > < ADC-Servername > logging.getgo.com:443
Schnittstelle für die Authentifizierung; < Quellserver > < ADC-Servername > *.logmeininc.com:443
Schnittstelle zum Suchen nach neuen ADC-Versionen; < Quellserver > < ADC-Servername > s3.amazonaws.com:443
Unsichere Verbindungen < ADC-Servername > Active-Directory-Domänencontroller:389 (LDAP)
Sichere Verbindungen < ADC-Servername > Active-Directory-Domänencontroller:636 (LDAPS)
Globaler Katalog, unsichere Verbindungen < ADC-Servername > Active-Directory-Domänencontroller:3268 (LDAP)
Globaler Katalog, sichere Verbindungen < ADC-Servername > Active-Directory-Domänencontroller:3269 (LDAPS)

Schritte zum Einrichten von Active Directory Connector v2 und Verwalten von Benutzern in der Benutzersynchronisierung:

  1. Überprüfen der Active-Directory-Connector-v2-Anforderungen
  2. Einrichten einer Organisation
  3. Installieren von ADC v2
  4. Konfigurieren von ADC v2
  5. Ausführen von ADC v2
  6. Verwalten von Benutzersynchronisierungsregeln
  7. Aktualisieren von ADC v2 auf die neueste Version (falls zutreffend)
  8. Problembehandlung für ADC v2 (nach Bedarf)
Related Articles
  • Installieren von Active Directory Connector v2
  • Konfigurieren von Active Directory Connector v2
  • Ausführen von Active Directory Connector v2

Sie brauchen Hilfe?

Contact icon Support kontaktieren
Manage Cases icon Fälle verwalten
Community icon Fragen Sie die Community
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Markenhinweise
  • Meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben
  • Produkte durchsuchen
  • Cookie Preferences
  • Copyright © 2025 GoTo Group, Inc. All rights reserved

Kommunikation und Zusammenarbeit

GoTo Connect

GoTo Meeting

GoTo Webinar

GoTo Training

join.me

Grasshopper

OpenVoice

Kundendialog und Support

GoTo Resolve

Rescue

GoToAssist

Identität und Zugriff

Pro

Central

GoToMyPC