Anforderungen für Active Directory Connector v2
Die meisten großen Unternehmen verwenden Microsoft Active Directory (AD), um Änderungen an Benutzeridentitäten und Anwendungsrechten zu automatisieren.
Der Active Directory Connector (ADC) empfängt Active Directory-Benutzeraktualisierungen und nimmt automatisch dieselben Änderungen in Ihrem GoTo Konto vor.
Die ADC greift auf alle Benutzer in ausgewählten AD-Gruppen zu, die GoTo Benutzer und alle Benutzer in allen Untergruppen enthalten. Alle neuen Benutzer werden zu einer Ihrer validierten Unternehmens-E-Mail-Domänen im SCIM*-Dienst des klassischen GoTo Admin Centers hinzugefügt.
* SCIM ist das System für domänenübergreifendes Identitätsmanagement, das definiert, wie Benutzeridentitäten über mehrere Systeme hinweg, im Allgemeinen über das Internet, verwaltet werden.
Es gibt vier Bereiche von Anforderungen, damit Sie den Active Directory Connector (ADC) effektiv nutzen können: Konten, Ihre Active-Directory-Implementierung, die Windows-Anforderungen für den ADC-Hostcomputer und Ihre Firewall-Einstellungen.
Kontoanforderungen
- Ein GoTo-Produktkonto mit mindestens einem (1) Organisationsadministrator, der auch eine GoTo-Produktadmin-Rolle hat
Active-Directory-Anforderungen
- eine Active-Directory-Umgebung mit Windows Server 2003 (oder höher) und den neuesten Updates
- Windows-Administratorkonto mit aktivierter Berechtigung "Anmelden als Dienst". Dieses Konto wird für den Abschnitt „Active Directory permissions“ (Active-Directory-Berechtigungen) in der ADC-Software verwendet. Um diese Berechtigung für das verwendete Konto zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Suchen Sie in Windows nach Lokale Sicherheitsrichtlinie und wählen Sie die Option aus.
- Navigieren Sie zu Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Anmelden als Dienst > Eigenschaften > Benutzer oder Gruppe hinzufügen.
- Fügen Sie den ADC-Dienstbenutzer hinzu (z. B. DOMÄNE\Benutzername).
- Navigieren Sie zu Namen prüfen > OK > OK > Anwenden, um die Änderungen zu speichern.
Systemanforderungen
Systemanforderungen für Active Directory Connector v2 | |
---|---|
Betriebssystem |
|
Software |
|
Arbeitsspeicher |
|
Verfügbarer Festplattenspeicher |
|
Anzeige |
|
Internetverbindung |
|
Firewalleinstellungen
Folgende Firewalleinstellungen sind erforderlich:
Anwendungsfall | < Quellserver > | < Zielserver >:< Port > |
---|---|---|
Schnittstelle für die Bereitstellung | < ADC-Servername > | *.getgo.com:443 |
Schnittstelle für die Protokollierung; < Quellserver > | < ADC-Servername > | logging.getgo.com:443 |
Schnittstelle für die Authentifizierung; < Quellserver > | < ADC-Servername > | *.logmeininc.com:443 |
Schnittstelle zum Suchen nach neuen ADC-Versionen; < Quellserver > | < ADC-Servername > | s3.amazonaws.com:443 |
Unsichere Verbindungen | < ADC-Servername > | Active-Directory-Domänencontroller:389 (LDAP) |
Sichere Verbindungen | < ADC-Servername > | Active-Directory-Domänencontroller:636 (LDAPS) |
Globaler Katalog, unsichere Verbindungen | < ADC-Servername > | Active-Directory-Domänencontroller:3268 (LDAP) |
Globaler Katalog, sichere Verbindungen | < ADC-Servername > | Active-Directory-Domänencontroller:3269 (LDAPS) |
Schritte zum Einrichten von Active Directory Connector v2 und Verwalten von Benutzern in der Benutzersynchronisierung:
- Überprüfen der Active-Directory-Connector-v2-Anforderungen
- Einrichten einer Organisation
- Installieren von ADC v2
- Konfigurieren Sie den ADC v2
- Ausführen von ADC v2
- Verwalten der Benutzersynchronisierungsregeln
- Aktualisieren von ADC v2 auf die aktuelle Version (ggf.)
- Fehlerbehebung für ADC v2 (nach Bedarf)