Welche Einstellungen für das virtuelle Faxgerät gibt es?
Hier finden Sie eine Liste aller Einstellungen für virtuelle Faxgeräte und deren Beschreibung. Diese Funktion ist in Brasilien und Mexiko nicht verfügbar.
Wichtig: Bitte entschuldigen Sie unsere Unordnung, während wir Ihre Admin-Erfahrung verbessern! Wir sind gerade dabei, alle Konten auf das neue GoTo Admin zu migrieren. Der folgende Artikel ist für Administratoren gedacht, die die PBX Administration (classic) unter https://my.jive.com/pbx nutzen. Wenn Sie ein Administrator sind, der GoTo Admin unter https://admin.goto.com verwendet, lesen Sie bitte: Wie ändere ich die Einstellungen für ein virtuelles Fax?
Allgemeines
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Durchwahlnummer | Eine eindeutige drei- bis sechsstellige Nummer, die das virtuelle Faxgerät anwählbar macht. |
Name | Der Name, der zur Identifizierung des virtuellen Faxgeräts im Admin-Portal verwendet wird. |
Aus Verzeichnis ausschließen – optional | Entfernt das virtuelle Faxgerät aus allen internen Verzeichnissen. |
Nicht von automatischer Telefonzentrale anwählbar – optional | Sorgt dafür, dass das virtuelle Faxgerät nicht von der automatischen Telefonzentrale anwählbar ist. |
Versand
Beschreibung |
---|
Bietet Anweisungen zum Versenden eines virtuellen Faxes. |
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Zugangscode für E-Mail an Fax | Ein eindeutiger Code, der ein virtuelles Faxgerät beim Versenden eines E-Faxes authentifiziert und identifiziert. Sie können den Zugangscode nicht manuell eingeben; wählen Sie Zurücksetzen, um einen neuen Code zu generieren. |
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Externe Anrufer-ID | Legt die Anrufer-ID für ausgehende virtuelle Faxe fest. |
Erfolgsmeldungen für E-Mail an Fax senden – optional | Ermöglicht E-Mail-Benachrichtigungen bei erfolgreicher Faxzustellung. Bei fehlgeschlagenen Versuchen werden immer E-Mails versendet. Alle Benachrichtigungen werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die zum Senden des virtuellen Faxes verwendet wurde.
Hinweis: E-Mail-Mitteilungen werden von @goto.com, @jive.com oder @jivecommunications.com gesendet. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Domänen zugelassen sind, damit E-Mails nicht automatisch als Spam gefiltert werden.
|
Empfang
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
E-Mail-Ziel | Legt das E-Mail-Ziel für eingehende Faxe fest. Für den Faxempfang müssen Sie eine Rufnummer zum virtuellen Faxgerät leiten.
Hinweis:Faxe können nur an eine einzige E-Mail-Adresse gesendet werden. Wenn Ihre Faxe an eine Gruppe von Empfängern gesendet werden sollen, können Sie entweder eine Alias-Adresse verwenden (z. B. sales@guthrie.com) oder in Ihrem E-Mail-Client eine automatische Weiterleitungsregel erstellen.
Hinweis: E-Mail-Mitteilungen werden von @goto.com, @jive.com oder @jivecommunications.com gesendet. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Domänen zugelassen sind, damit E-Mails nicht automatisch als Spam gefiltert werden.
|
Speicherung | Ermöglicht es Ihnen, große Faxe (>10MB) in einem Download-Link zu empfangen, wenn aktiviert. |
Nutzung
Beschreibung |
---|
Listet alle Geräte und Anrufabläufe auf, die das virtuelle Faxgerät verwenden. |
Berechtigungen - Public Beta
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Faxe und Verlauf anzeigen | Die Benutzer können alle empfangenen Faxe von diesem Konto aus einsehen. |
Faxe löschen | Benutzer haben die Möglichkeit, alle empfangenen Faxe von diesem Konto zu löschen. |
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Faxe senden | Die Benutzer haben die Möglichkeit, Faxe an jeden zu senden. |
Faxe und Verlauf anzeigen (nur von diesem Benutzer) | Die Benutzer haben Zugriff auf alle von ihnen gesendeten Faxe. |
Faxe löschen (nur von diesem Benutzer) | Die Benutzer haben die Möglichkeit, alle von ihnen gesendeten Faxe zu löschen. |
Faxe und Verlauf anzeigen (von allen Benutzern) | Die Benutzer haben Zugriff auf alle Faxe, die von diesem Konto aus von einem beliebigen Benutzer gesendet werden. |
Faxe löschen (von allen Benutzern) | Die Benutzer haben die Möglichkeit, alle von diesem Konto gesendeten Faxe eines beliebigen Benutzers zu löschen. |