product icon

Wie kann ich die Anrufaufzeichnung ein- bzw. ausschalten?

    Die Anrufaufzeichnung lässt sich entweder systemweit oder für bestimmte Rufnummern, Leitungen, Rufgruppen, Warteschleifen oder Konferenzbrücken konfigurieren.

    Hinweis: Während wir an der Optimierung Ihrer Admin-Umgebung arbeiten, kann es hier etwas unübersichtlich werden. Wir sind gerade dabei, alle Konten auf das neue GoTo Admin zu migrieren. Der folgende Artikel ist für Administratoren gedacht, die die PBX Administration (classic) unter https://my.jive.com/pbx nutzen. Wenn Sie ein Administrator sind, der GoTo Admin unter https://admin.goto.com verwendet, lesen Sie bitte nach: Wie schalte ich die Anrufaufzeichnung ein und aus?
    Vorab: : Sie müssen über Administrator- oder Superadministratorrechte verfügen.
    • Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich mit den lokalen Gesetzen zur Anrufaufzeichnung vertraut zu machen.
    • Benutzer, für die diese Funktion nicht eingerichtet ist, können zum Aktivieren der Anrufaufzeichnung für einen einzelnen ausgehenden Anruf *15 gefolgt von der Telefonnummer wählen (diese Option ist während eines aktiven Gesprächs nicht verfügbar). Um die Aufzeichnung von Anrufen zu unterbrechen und zu beenden, können die Benutzer *7 wählen. Video-Symbol ansehen

    Anrufaufzeichnung systemweit aktivieren

    1. Melden Sie sich bei der PBX-Administration (klassisch) unter https://my.jive.com/pbx an.
    2. Wählen Sie Systemeinstellungen > Aufnahme > Speicher.
    3. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Aufzeichnung für eingehende Anrufe, ausgehende Anrufe, Zweikanalaufzeichnung, Aufzeichnungstranskription und API-Zugang.

      Ergebnis: Wenn die Anrufaufzeichnung systemweit aktiviert ist, werden mehrere Kopien desselben Anrufs aufgezeichnet.

    4. Wählen Sie Speichern aus.

    Anrufaufzeichnung für bestimmte Durchwahlen aktivieren

    1. Melden Sie sich bei der PBX-Administration (klassisch) unter https://my.jive.com/pbx an.
    2. Wählen Sie im Navigationsmenü links Rufnummern, Leitungen, Rufgruppen, Warteschleifen oder Konferenzbrücken aus und wählen Sie dann die Rufnummer oder Durchwahl, die geändert werden soll.
    3. Schalten Sie die Anrufaufzeichnung unter Aufzeichnung > Anrufaufzeichnung für ein- und/oder ausgehende Anrufe ein bzw. aus.
    4. Legen Sie ggf. das Anrufaufzeichnungsformat fest.
      • .wav49: ergibt die kleinsten Dateien; kann nicht direkt im Browser wiedergegeben werden (Standardeinstellung). 1 GB Speicherplatz reicht für ca. 10.000 Gesprächsminuten.
      • .wav: ergibt größere Dateien, die besser mit Mobilgeräten kompatibel sind. 1 GB Speicherplatz reicht für ca. 1.000 Gesprächsminuten.
      • .mp3: ergibt kleinere Dateien. 1 GB Speicherplatz reicht für ca. 4.000 Gesprächsminuten.
    5. Wählen Sie Speichern aus.

      Ergebnis:

      • Wenn die Anrufaufzeichnung systemweit und für eine einzelne Leitung, Rufgruppe oder Rufnummer aktiviert ist, wird nur eine Kopie des Anrufs aufgezeichnet.
      • Wenn die Anrufaufzeichnung systemweit oder für eine Rufnummer sowie eine einzelne Warteschleife aktiviert ist, werden mehrere Kopien desselben Anrufs aufgezeichnet. Die Aufzeichnung aus der Warteschleife enthält die Wartemusik nicht, während sie in den anderen Aufzeichnungen enthalten ist.
      • Wenn die Anrufaufzeichnung systemweit oder für eine Rufnummer sowie eine einzelne Konferenzbrücke aktiviert ist, werden mehrere Kopien desselben Anrufs aufgezeichnet. Die Konferenzbrücke beginnt mit der Aufzeichnung, wenn sich der erste Teilnehmer einwählt, und beendet sie, wenn der letzte Teilnehmer die Konferenz verlässt. Die anderen Aufzeichnungen erfolgen aus Sicht des jeweiligen Teilnehmers.